Tankkarten und elektronische Führerscheinkontrolle
1 ENERVIE Gruppe
Mit ENERVIE haben wir der Südwestfalen Energie und Wasser AG einen neuen Namen gegeben. Dahinter steht der regionale Unternehmensverbund der Mark-E, der Stadtwerke Lüdenscheid und der ENERVIE Asset Network im südlichen Nordrhein-Westfalen mit rund 1 800 Mitarbeitern. Seit 2010 ergänzt zudem die bundesweit tätige lekker Energie das Angebot der Gruppe.
Die ENERVIE Gruppe versorgt mit ihren Vertriebsmarken Mark-E und den Stadtwerken Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen sowie bundesweit mit lekker Energie mehr als 750 000 Menschen mit Strom, Gas, Trinkwasser und energienahen Dienstleistungen.
Die ENERVIE-Gruppe möchte die Tankkarten neu ausschreiben und ergänzend eine elektronische Führerscheinkontrolle einführen.
Anforderungen zu den Tankkarten:
- Gesamtanzahl der Tankkarten ca. 300 bis 350 Tankkarten.
- Tankkarten für das Gebiet NRW/Sauerland und alle Standorte der ENERVIE Gruppe (Hagen, Lüdenscheid, Herdecke, Wehrdohl, etc.). Die Bieter sollten eigene sowie Akzeptanztankstellen in der Nähe dieser Standorte haben.
- Online Reporting tool zur Verwaltung der Karten sowie zur Kostenkontrolle.
Anforderungen für die elektronische Führerscheinkontrolle:
- Einführung einer elektronischen Führerscheinkontrolle für alle ENERVIE Standorte.
- Umfang: ca. 700 Führerscheine, welche mit einem Siegel versehen werden sollen.
- Installation von internen Prüfstationen.
- Nutzung interner sowie externer Prüfstationen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-26.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-04-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-04-26
|
Ergänzende Angaben
|