Technische Beratung und Begleitung von Maßnahmen zur Förderung der Breitbandinfrastruktur in Planungsregionen des Landes Brandenburg – Glasfaser 2020
Gegenstand der Ausschreibung sind technische Beratungsleistungen und die technische Begleitung von Fördermaßnahmen zur Umsetzung einer verbesserten Breitbandinfrastruktur im Land Brandenburg. Das vorliegende Ausschreibungsverfahren steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Breitbandstrategie „Entwicklungskonzept Brandenburg – Glasfaser 2020" der Landesregierung des Landes Brandenburg. Ziel der Breitbandstrategie ist es, eine flächendeckende und zukunftssichere Breitbanderschließung möglichst aller Haushalte und insbesondere aller Gewerbegebiete mit bis zu 50 Mbit/s bis 2020 sicherzustellen.
Die Vergabestelle ist das zentrale Förderinstitut des Landes Brandenburg. Zur Förderung der Breitbandinfrastruktur hat das Land Brandenburg 3 Planungsregionen eingerichtet. Für die Planungsregion Prignitz-Oberhavel mit den Landkreisen Oberhavel, Ostpriginitz-Ruppin und Prignitz läuft derzeit bereits ein Ausschreibungsverfahren zur Ermittlung eines Fördermittelempfängers, der sich zur Herstellung und Aufrechterhaltung des Netzbetriebes und zur Bereitstellung von Breitbandinternetdiensten für mindestens 7 Jahre sowie die Gewährleistung eines offenen Zugangs auf Vorleistungsebene verpflichtet. Vorgesehen ist dabei der Ausbau des NGA-Netzes durch die glasfaserbasierte Anbindung, Ertüchtigung bzw. technische Aufrüstung einer durch die Vergabestelle definierten Anzahl der für die Versorgung in der Planungsregion notwendigen Kabelverzweiger (KVz) sowie durch die Errichtung leitungsgebundener Breitbandinternetinfrastrukturen in definierten Opal-Gebieten der Planungsregion. Die Vergabestelle beabsichtigt noch in 2013, auch die Planungsregionen Oderland-Spree und Uckermark-Barnim auszuschreiben. Ausschreibungsgegenstand in diesem Verfahren sind Leistungen der Bauüberwachung und des Controllings in der oben beschriebenen Planungsregion Prignitz-Oberhavel, um insbesondere auch sicherstellen zu können, dass die technischen Vorgaben aus dem Zuwendungsvertrag unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer Fördermaßnahme, die durch EU-Fördermittel aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE-Fonds) gefördert werden, eingehalten werden. Hierfür werden monatliche, technische Prüfungen vor Ort und der vorgelegten Nachweise in Abstimmung mit dem Brandenburger Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) notwendig. Ferner werden diese Leistungen auch notwendig, sofern die Vergabestelle noch die entsprechenden Fördermaßnahmen in den Planungsregionen Oderland-Spree (Landkreise Märkisch-Oderland und Oder-Spree) sowie Uckermark-Barnim (Landkreise Barnim und Uckermark) ausschreibt. In diesem Fall sind noch Leistungen im Zusammenhang mit den Ausschreibungsverfahren (Auswertung der Angebote, Teilnahme an den Verhandlungsrunden, Erarbeitung von Vergabevorschlägen) zu erbringen. Ob diese Leistungen aber tatsächlich alle beauftragt werden, ist optional.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-09-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|