Technische Gebäudeausrüstung für den Umbau des Schulzentrums Wolfsberg in Trier in eine Integrierte Gesamtschule
Der Auftraggeber beabsichtigt die nachfolgenden Leistungen zu vergeben:
Leistungen der technischen Ausrüstung, Leistungsphasen 4-9 (für den Anbau Leistungsphasen 1-9) gemäß Anlage 15 zu § 55 Absatz 1 HOAI:
— Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung,
— Leistungsphase 2: Vorplanung,
— Leistungsphase 3: Entwurfsplanung,
— Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung,
— Leistungsphase 5: Ausführungsplanung,
— Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe,
— Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe,
— Leistungsphase 8: Objektüberwachung (Bauüberwachung) und Dokumentation,
— Leistungsphase 9: Objektbetreuung.
Die Leistungen sind bei folgendem Bauvorhaben zu erbringen:
Die Stadt Trier beabsichtigt das Schulzentrum Wolfsberg in eine Integrierte Gesamtschule umzubauen.
Es handelt sich um 2 Schulgebäude aus den Jahren 1969/70, die als Betonskelettbau ausgeführt wurden, Gebäude C (teilweise 4-geschossig) und L (3-geschossig).
Die Räumlichkeiten entsprechen weder den heutigen pädagogischen Erfordernissen für einen Ganztagsschulbetrieb, noch erfüllen sie die zeitgemäßen Sicherheitsstandards (Brandschutz). Um das pädagogisch notwendige Raumprogramm für eine vierzügige Integrierte Gesamtschule vorzuhalten, als auch eine barrierefreie Erschließung zu gewährleisten, werden verschiedene Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen erfolgen. Zusätzlich sollen die beiden Bestandsgebäude brandschutztechnisch ertüchtigt und energetisch saniert werden.
Das Bauvorhaben gliedert sich in 3 Teilabschnitte:
1. Generalsanierung und Erweiterung Gebäude C (voraussichtliche Bauzeit: 2.2014 – 11.2015),
2. Anbau und Sanierung Gebäude L – linker Gebäudeteil (voraussichtliche Bauzeit: 12.2015 – 6.2017),
3. energetische Sanierung Gebäude L – mittlerer und rechter Gebäudeteil (voraussichtliche Bauzeit: 7.2017 – 7.2018).
Generalsanierung und Erweiterung Gebäude C.
Der vorhandene Innenhof von 216 m² wird mit einer Glasbedachung versehen, zwecks Gebäudeerweiterung und Mensanutzung. Der Einbau eines Aufzuges zur barrierefreien Erschließung ist vorgesehen. Der Rückbau und die Erneuerung der nichttragenden Innenwände und der Außenfassade, sowie die energetische Fassaden- und Dachsanierung werden ausgeführt.
Die Erneuerung der gesamten Haustechnik beinhaltet im Untergeschoss die Änderung des Wärmeerzeugers vom Öl-/Gaskessel auf eine Wärmepumpe mit Gaskessel. Weiter sind der Einbau einer zentralen Lüftungsanlage für den Küchenbereich und den Speisesaal geplant. Im Erdgeschoss werden außerdem die Toilettenanlagen erneuert und eine Mensa mit Ausgabeküche und Nebenräumen eingebaut. Die Raumbeheizung im Speisesaal erfolgt teilweise über Fußbodenheizung und wie in den Klassen- und Funktionsräumen über Deckenstrahlplatten. Im 1. Obergeschoss sollen 8 Fachklassen mit oberflurigen Versorgungssystemen entstehen. Alle Klassen- und Funktionsräume werden mit dezentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Zudem erhalten alle Klassen- und Funktionsräume einen Internetanschluss.
Anbau und Sanierung Gebäude L – linker Gebäudeteil
In Massivbauweise werden über drei Geschosse 8 Unterrichts- und 3 Nebenräume an den Flur des bestehenden Gebäudes angebaut, so dass eine zweihüftige Anlage entsteht. Die Beheizung des L-Gebäudes erfolgt über die Heizzentrale im Gebäude C. Alle Räume werden mit dezentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Die Beheizung erfolgt über Stahlplattenheizkörper. Zudem erhalten alle Klassen- und Funktionsräume einen Internetzugang.
Energetische Sanierung Gebäude L – mittlerer und rechter Gebäudeteil.
Die energetische Fassaden- und Dachsanierung sowie die Ausstattung der Räume mit dezentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung werden im letzten Bauabschnitt ausgeführt. Die Beheizung erfolgt über Stahlplattenheizkörper. Alle Klassen- und Funktionsräume erhalten einen Internetzugang.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-01-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|