Technische Hochschule Mittelhessen - Labor- und Technologiezentrum, Gutfleischstraße in Gießen - Ausbau für die Fachbereiche MNI und KMUB - Projektsteuerungsleistungen

Hessisches Baumanagement, Regionalniederlassung Mitte, CC Vergabe und Vertragswesen Friedberg

Ziel des Vergabeverfahrens nach § 3 Abs. 1 VOF (2009) ist die Vergabe von Projektsteuerungsleistungen gemäß § 205 AHO, Projektstufen 1 - 5, Handlungsbereiche A - E für den Neubau des Labor- und Technologiezentrums (LTZ) in Gießen. Die Leistungsstufen werden, vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Genehmigung, stufenweise (Stufe 1: Leistungsstufen 1 - 2, Stufe 2: Leistungsstufen 3 - 5) beauftragt.
Im Zuge der Neustrukturierung des gesamten Hochschulstandorts plant die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) im Rahmen des Hochschulbauinvestitionsprogramms HEUREKA des Landes Hessen ein Labor- und Technologiezentrum (LTZ) in Gießen.
Der Neubau des LTZ verfolgt das Ziel, den Fachbereich KMUB (Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt und Biotechnologie) an einem Standort zu bündeln und den naturwissenschaftlichen Bereich (Chemie und Physik) des Fachbereiches MNI (Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik) ebenfalls am Campusbereich Gutfleischstraße anzusiedeln.
Das Raum- und Funktionsprogramm wird in insgesamt drei Gebäuden ausgewiesen. Es ist von einem hohen Technikanteil auszugehen, da Labore u. a. aus den Bereichen Umwelt-, Hygiene- und Sicherheitsingenieurwesen, Biomedizinische Technik, Biopharmazeutische Technologie und Krankenhaushygiene (S2-Labore) sowie Labore der Chemie und Physik einen wesentlichen Bestandteil des Raumprogramms ausmachen.
Insgesamt umfassen die zu planenden Gebäude ca. 4.200 qm Nutzfläche NF 1-6 (davon ca. 2.600 qn Labore), eine Tiefgarage mit ca. 100 Pkw-Stellplätzen und die Außenanlagen.
Für die Baumaßnahme sind Gesamtkosten in Höhe von ca. 22,2 Mio. Euro netto (Kostengruppen 300 + 400) festgelegt. Im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen und den Anforderungen an den staatlichen Hochbau zur CO2-neutralen Landesverwaltung wird die Teilnahme von Planungsbüros mit Erfahrungen im energieeffizienten Bauen begrüßt.
Basis der weiteren Bearbeitung ist die Überarbeitung des Wettbewerbsergebnisses für Objektplanung vom Oktober 2013.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-16.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-16 Auftragsbekanntmachung
2014-02-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge