Technischer Betrieb, technisches Qualitätsmanagement und technische Weiterentwicklung des Content Management Systems (CMS) von www.aok.de

Die AOK – Bundesverband GbR führt im Namen der unter Punkt VI.3 genannten Auftraggeberinnen das Vergabeverfahren durch

Die Website www.aok.de ist ein zentrales Kundenbindungs- und Kundengewinnungsinstrument der AOK-Gemeinschaft. Sie ist darauf ausgelegt, Versicherte und Interessierte anzusprechen, zu informieren und ihnen interaktive Services zur Verfügung zu stellen, um sie von den Vorteilen der AOK zu überzeugen und sie bei Fragen rund um die Gesundheit zu unterstützen und zu begleiten. Die AOK tritt über das Medium www.aok.de in einen Dialog mit den Versicherten sowie weiteren interessierten Internetnutzern, z. B. über verschiedene Ratgeber-Foren, onlinegestützte Gesundheitsprogramme etc. Ein hoher Informationsgrad, Übersichtlichkeit, eine hohe Nutzbarkeit („Usability“) sowie eine starke crossmediale Vernetzung mit den Printprodukten sind wesentliche Kennzeichen dieses Mediums.
Die Webseite www.aok.de umfasst die bundesweite Version für den AOK-Bundesverband („bundesweiter Mantel“) und die AOKs sowie elf Unterportalbereiche mit regionalen Inhalten der elf AOKs. Inhalt des Auftrags ist die technische Fortentwicklung der Webseite, so dass sie auch weiterhin von den Nutzern als modernes, innovatives und hilfreiches Instrument wahrgenommen wird mit dem Ziel, die bestehende gute Wettbewerbsposition der AOK auszubauen.
Der Auftrag umfasst die Übernahme einer zum Zeitpunkt der Übernahme laufenden, grundlegend überarbeiteten mandantenfähigen Webseite auf Basis TYPO3. Weiterhin die technische Unterstützung der Content- und Toolmigration vom laufenden Portal www.aok.de unter dem CMS RedDot, das derzeit live im Internet zu sehen ist, in die übernommene TYPO3-Website. Im Anschluss ist die grundlegende Architektur mit dem Content-Management-System TYPO3 technisch weiter zu entwickeln.
Neben diesen Aufgaben der einmaligen Umsetzung und Migration auf die neue technische Plattform umfasst der Auftrag den permanenten administrativen technischen Basisbetrieb und das laufende Qualitätsmanagement innerhalb eines Abonnement-Vertrags. In diesem Zusammenhang fungiert der Auftragnehmer als Vermittler und technische Qualitätsinstanz zwischen den inhaltlich agierenden Agenturen und Fachverlagen sowie den beauftragenden AOKs. Ebenso ist die technische Qualität für die Inhalte/Tools zu prüfen, die von den AOKs selbst erzeugt und online gestellt werden. Weiterhin wird erwartet, dass der Auftragnehmer individuelle Leistungen nach separater Absprache und Beauftragung für die Auftraggeber erbringt. Das Hosting der Webseite www.aok.de erfolgt in der Zentralen Service Area der AOK-Gemeinschaft beim Hostinganbieter COLT, mit dem der Auftragnehmer im Rahmen dieses Angebots eng zusammen arbeiten wird. Neben diesen grundlegenden Aufgaben wird vom Auftragnehmer erwartet, dass er die zuständigen Gremien der AOK über technische Neuerungen im Bereich des Content-Managements berät und seine Ideen einbringt, damit die AOK auch in technischer Sicht eine zukunftsfähige Webseite betreiben kann.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-27 Auftragsbekanntmachung
2014-10-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2019-03-01 Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2019-03-01)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Der AOK-Bundesverband im eigenen Namen sowie für alle unter Abschnitt VI genannten Auftragebberinnen”
Postanschrift: Rosenhtaler Straße 31
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Sonja van der Ploeg
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de 📧
Region: Deutschland 🏙️
URL: www.aok.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Technik aok.de
Produkte/Dienstleistungen: Datendienste 📦
Kurze Beschreibung:
“Technischer Betrieb und technische Weiterentwicklung des Content von www.aok.de.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Website www.aok.de ist ein zentrales Kundenbindungs- und Kundengewinnungsinstrument der AOK-Gemeinschaft. Sie ist darauf ausgelegt, Versicherte und...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung
Die Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen können nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer aus folgendem Grund erbracht werden: Fehlender Wettbewerb aus technischen Gründen
Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren ohne vorherige Veröffentlichung (Erläuterung):
“Der Vertrag wird gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b und lit.c VgV vergeben. Der Dienstleister queo GmbH hat das Content-Management-System (CMS) der...”    Mehr anzeigen
Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2013/S 251-440568

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-18 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: queo GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1) Auftraggeberinnen sind: AOK-Bundesverband GbR, Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Herrn Martin Litsch — AOK...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2289499163 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 135 GWB „(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber; (2) den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 046-106342 (2019-03-01)