Technisches Gebäudemanagement Münchenstift GmbH

MÜNCHENSTIFT GmbH

Ausschreibungsgegenstand sind Leistungen des Technischen Gebäudemanagements (TGM) für die Altenheime der Münchenstift GmbH im Münchener Stadtgebiet. Es handelt sich um 13 Altenheime mit ca. 3.000 Bewohnerinnen und Bewohnern und einer Brutto-Grundfläche von gesamt über 200 000 m². Der AG beschäftigt dort rund 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Technische Gebäudemanagement beinhaltet alle operativen Leistungen (Inspizieren, Bedienen, Überwachen, Inspektion, Wartung, Prüfung, Instandsetzung, Störungsbeseitigung) sowie übergreifende Leistungen (Objektmanagement über alle Häuser, 24h-Service-Hotline/Help Desk, Bereitschaftsdienst, Koordination, Dokumentation, Berichtswesen, CAFM-Connect-Schnittstelle, Betriebsoptimierung, energetische Optimierung) für 13 Altenheime im Münchener Stadtgebiet. Die Betreiberverantwortung für die technischen Anlagen und Einrichtungen des Auftraggebers wird in diese Umfang auf den Auftragnehmer übertragen.
Nachfolgend sind funktional Ziele und Inhalte des Technischen Gebäudemanagements („TGM“) beschrieben, die vom AN zu erreichen und umzusetzen sind. Der AN hat dafür in allen Häusern die TGM-Prozesse und -Leistungen so zu planen, zu organisieren und durchzuführen, dass der Betrieb der 13 Häuser des AG nachhaltig, sicher und effizient stattfindet. Insbesondere hat der AN folgende Pflichten zu erfüllen:
- Start-Up-Phase / Implementierung,
- Sichere Erfüllung aller übertragbaren Aufgaben des AG im Rahmen des TGM (Delegation der Betreiberpflichten an den AN für die ausgeschriebenen Leistungen und Anlagen),
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft, Funktionsfähigkeit und hohen Verfügbarkeit aller technischen Anlagen in den 13 Häusern des AG,
- Sicherstellung kurzer Reaktionszeiten im Störungsfall von solchen Anlagen,
- Betriebsoptimierung, Optimierung der Betriebs- und Folgekosten der Anlagen,
- laufende Aktualisierung und Fortschreibung der Anlagendokumentation und der Stammdaten auf Anlagenebene,
- Optimierte Bewirtschaftung der Häuser unter TGM-Gesichtspunkten,
- Beibehaltung des repräsentativen Erscheinungsbildes und Werterhaltung der Häuser und ihrer Ausstattung unter TGM-Gesichtspunkten,
- Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Regelungen für den technischen Gebäudebetrieb der Häuser,
- Bereitstellung des fachlichen Know-hows des AN für den technischen Gebäudebetrieb der Häuser,
- Umweltschonender und effizienter Ressourceneinsatz im Rahmen des technischen Gebäudebetriebs der Häuser,
- Kostentransparenz in der Betriebsführung der Häuser,
- Standardisierung des Gebäudebetriebs und der TGM-Prozesse über alle Häuser,
- Steigerung der Effizienz der Immobilienbewirtschaftung im TGM über alle Häuser,
- Steigerung der Transparenz der TGM-Leistungen,
- Optimierung des Qualitätsmanagements und der Qualitäts-Vorgaben für die Leistungen des AN und seiner zur Vertragserfüllung hinzugezogenen Nachunternehmer und Lieferanten,
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit des AN mit dem AG (Abteilungsleitung HV-TGM, Haustechniker AG).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-14 Auftragsbekanntmachung
2013-12-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge