Teilneubau Institutsgebäude am MPI für chemische Energiekonversion in Mühlheim a. d. Ruhr; Leistung für die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (ELT)

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. – Generalverwaltung

Gegenstand der zu vergebenden Leistungen sind die Leistungsphasen 2 bis 8 und teilweise 9 nach § 55 ff HOAI 2013 für das Bauvorhaben „Teilneubau Institutsgebäude“ am MPI für chemische Energiekonversion in Mülheim/Ruhr. Der Raumbedarfsplan für den Teilneubau sieht eine Nutzfläche (NF 1-7) von ca. 4 750 m² vor.
Im Zuge des Teilneubaus entstehen in mehreren Gebäuden zum einen Sonderexperimentierflächen in Form einer Reaktorhalle für chemische-experimentelle Versuchsaufbauten (ca. 700 m²), um einen Clusterrechner, einen Bereich für Synthese und Flächen für hochauflösende Elektronenmikroskopie (ca. 350 m²) und zum anderen klassische Laborflächen mit chemischen Standard- und Sonderlaboren sowie Büro- und Aufenthaltsflächen. Bei den Flächen der Elektronenmikroskopie bestehen erhöhte Anforderungen an Temperaturkonstanz.
Die Gesamtmaßnahme wird in zwei Abschnitten durchgeführt.
Mit dem gesuchten Auftragnehmer wird zunächst ein Vertrag über die Leistungsphasen 2 bis 4 geschlossen; dieser Vertrag beinhaltet die Option der weiteren Beauftragung der Leistungsphasen 5-9 (Phase 9 teilweise) für den Auftraggeber. Es wird eine stufenweise Beauftragung einzelner oder mehrerer Leistungsphasen vorgesehen. Die Honorierung erfolgt nach der HOAI 2013.
Die Planung hat entsprechend der gültigen deutschen Regeln und dem Stand der Technik zu erfolgen. Die Planung muss auch wirtschaftliche und energiewirtschaftlichen Gesichtspunkte einbeziehen. Die Leistungen umfassen die Anlagengruppen 4, 5 und 6 gemäß der HOAI § 53.
Der voraussichtliche Planungsbeginn ist für Ende Februar 2014 und die Baudurchführung ab Mitte 2015 vorgesehen.
Die Bewerber erklären mit Abgabe eines Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des v. g. Zeitraumes zu erbringen.
Die voraussichtlichen anrechenbaren Kosten (netto) liegen bei ca. 3,2 Mio. EUR.
Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung können es erforderlich machen, häufig/kurzfristig auf Anforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort zur Verfügung zu stehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-07 Auftragsbekanntmachung
2013-11-08 Ergänzende Angaben
2014-03-24 Bekanntmachung über vergebene Aufträge