Teststand für Brennstoffzellen
An dem Teststand sollen Charakterisierungen von wasserstoffbetriebenen Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellen als Shortstacks, (ab 5 Einzelzellen), sowie Stacks größerer Leistung von 2 kW bis 20 kW durchgeführt werden ( maximal 200 Zellen ). Neben kurz-zeitigen Tests sollen auch Langzeitmessungen von bis zu einem Jahr durchgeführt wer-den. Dafür ist es notwendig, geregelte Messprozeduren in der Software zu hinterlegen, um somit die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Für die Untersuchun-gen selbst werden in der Brennstoffzellenforschung übliche Methoden eingesetzt:
In dem Teststand dürfen nur brennstoffzellentaugliche, korrosionsfeste wasserstoff- und DI-Wasser-verträgliche Materialien verwendet werden, um Degradationserscheinungen durch Teststandkomponenten zu vermeiden (das heißt es dürfen sich keine brennstoff-zellenschädliche Elemente aus den Materialien lösen).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-02-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-01-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-01-10
|
Auftragsbekanntmachung
|