Thermische Verwertung von Rechengut beider Düsseldorfer Klärwerke inklusive Gestellung Transportbehälter, Transport, Genehmigung und Dokumentation

Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Stadtentwässerungsbetrieb

Auf den beiden Klärwerken fällt je nach Einzugsgebiet und je nach Wetterlage Rechengut an. Dieses wird über Pressen entwässert und in Container abgeworfen. Es ist Inhalt der Bestellung, Container in passender Größe und ausreichender Anzahl für jedes Klärwerk zu stellen, diese regelmäßig abzuholen, die Container samt Rechengut zu einer zugelassenen Entsorgungsanlage zu transportieren und das Rechengut thermisch zu verwerten. Das Rechengut hat im Abgabezustand keinen ausreichenden Heizwert, daher ist die vorlaufende Aufbereitung zu einem Abfall zur thermischen Verwertung ebenfalls Inhalt der Bestellung. Auf den Klärwerken besteht keine Möglichkeit, das Rechengut in größere Transporteinheiten umzuschlagen. Sollten Umschlageplätze aus Sicht des Auftragsnehmers notwendig sein, so ist es ebenfalls Aufgabe des Auftragsnehmers, diese einzurichten, zu genehmigen und zu betreiben. Der komplette Entsorgungsvorgang ist durch den Auftragnehmer zu dokumentieren, die notwendigen Genehmigungen sind durch den Auftragnehmer vorzulegen bzw. zu erwirken (z.B. Transportgenehmigung).
Die Vertragsgrundlage bilden die Vergabeunterlagen und die VOL/B, es gilt das Kreislaufwirtschaftsgesetz, das Landesgesetz NRW und die Verbrennungsrichtlinie EU 2000/76/EG bzw. die 17.BImSchV.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-07-04 Auftragsbekanntmachung
2014-01-15 Bekanntmachung über vergebene Aufträge