Tief- und Landschaftsbauarbeiten, Park Lohsepark, HafenCity Hamburg, Teilgebiet 2 und Teilgebiet 4
Das Planungsgebiet „Park Lohsepark“ befindet sich in Hamburg, im Bezirk Hamburg Mitte, Gemarkung Altstadt Süd.
Der Lohsepark wird aufgrund seiner Größe und Lage der „Central Park“ der HafenCity. Die mit über 4,5 ha größte Grünfläche
des neuen Stadtteils erstreckt sich vom Ericusgraben im Nordosten bis zur Baakenhafenbrücke und Promenade am
Versmannkai im Südosten im Quartier „Am Lohsepark“.
Der Park ist in einzelne Teilgebiete (insgesamt 6) unterteilt, die in zeitlich unterschiedlichen Zeiträumen umgesetzt werden.
Der hier beschriebene Auftrag bezieht sich auf das Teilgebiet 2 (südlicher zentraler Teil des Parks mit Anbindung an die U-Bahn) und das Teilgebiet 4 (nördlicher zentraler Teil des Parks mit Anbindung an das bereits teilweise fertiggestellte Teilgebiet 1, Lohseplatz), die voraussichtlich zeitlich nacheinander umgesetzt werden.
Der Park erhält ein automatisches Bewässerungssystem für die Rasenflächen sowie eine Beleuchtung des Hauptweges. Daneben sind einzelne ELT-Versorgungspoller geplant. Sämtliche hierfür notwendigen Leistungen, Versorgungsleitungen, Kabel, Einbauten etc. sind Teil der Ausschreibung.
Ein Teil der nachfolgend beschrieben Arbeiten ist das Herstellen und Einbauen von individuellen Spielgeräten. Diese sind aus bauseits vorhandenem, rohen und noch zu bearbeitenden Stammholz (Eiche und Robinie) herzustellen.
Daneben wird als Teil des Spielangebotes eine Grotte gebaut. Neben den statisch-konstruktiven Bauteilen aus Stahlbeton stellt die innere Gestaltung der Wände aus einzelnen Stampfbeton-Schichten mit besonderen Zuschlägen hohe Anforderungen an das handwerkliche Können.
Die nachfolgenden Angaben sind vorläufige und unverbindliche Mengen!
Teilgebiet 2 (Gesamtfläche ca. 13 000 m²) umfasst folgende Arbeiten:
Natursteinpflaster, Granitkleinsteinpflaster: ca. 1 150m².
Wege: wassergeb. Decke ca. 1 700m².
Radweg Asphalt: ca. 190 m².
Einfassungen: Natursteinborde 90 m.
Mauer- und Belagsarbeiten Sitzstufen/Treppen: Klinker ca. 75 m² Belagsfläche, ca. 30 m² Maueransichtsfläche.
Fundament- und Gründungsarbeiten: Stahlbeton ca. 40 m³.
Sitzblöcke Klinker: ca. 45 m.
Entwässerungsarbeiten: Trummen 8 St., EW-Rinnen 50 m, Rigolen 40 m³.
Spielgeräte: z. B. Schaukeln, Rutschen, Kletter- und Balancierstämme, Bodentrampoline.
Grotte: ca. 90 m³ Stahlbeton, ca. 60 m³ Stampfbeton.
Ballspielfläche EPDM: ca. 200 m².
Sandspielfläche: ca. 500 m².
Einfriedung: Zaun H = 1 m Edelstahlnetz ca. 160 m.
Schlosserarbeiten Handlauf, Geländer: ca. 70 m.
Bank besondere Bauart: ca. 60 m.
Großer Tisch (1 St.) und Sitzhocker (15 St.) Naturstein.
Leitungen Bewässerung: ca. 1 400 m.
Regner: ca. 85 St.
ELT-Kabel: ca. 425 m.
Bodeneinbauleuchten: ca. 10 St.
Rasen: ca. 9 800 m².
Baumpflanzungen (bis 7xv, StU 50-60): ca. 205 St.
Teilgebiet 4 (Gesamtfläche ca. 11.900m²) umfasst folgende Arbeiten:
Natursteinpflaster Granitkleinsteinpflaster: ca. 1 000 m².
Wege: wassergeb. Decke ca. 2 600 m².
Einfassungen: Natursteinborde 180 m.
Stützwand Stampfbeton H max. 1 m: ca. 85 m.
Sitzblöcke Klinker: ca. 2 5m.
Entwässerungsarbeiten: Rinnen ca. 20 m, Trummen 10 St., Rigolen 60 m³.
Spielgeräte: z. B. Schaukeln, Rutschen, Kletternetze.
Sandspielfläche: ca. 100 m².
Einfriedung: Zaun H = 2,0 m.
Bank besondere Bauart: ca. 70 m.
Leitungen Bewässerung: ca. 1 600 m.
Regner: ca. 95 St.
ELT-Kabel: ca. 610 m.
Bodeneinbauleuchten: ca. 19 St.
Schlosserarbeiten Handlauf, Geländer: ca. 100 m.
Rasenfläche: ca. 6 500 m².
Baumpflanzung (bis 7xv, StU 50-60): 125 St.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-20.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-20
|
Auftragsbekanntmachung
|