Transmissionsröntgendiffraktometer

Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH

Die Helmholtz-Zentrum Geesthacht Zentrum für Material und Küstenforschung GmbH (nachfolgend: Auftraggeberin) betreibt neben drei anderen Instituten ein Institut für Werkstoffforschung.
Zur Charakterisierung von Metallhydriden wird ein Transmissionsröntgendiffraktometer mit 2D - Detektor benötigt.
Aktuell ist die Auftraggeberin mit einer In situ Synchrotron Heizzelle ausgerüstet. Diese soll durch den Auftragnehmer in das Transmissionsröntgendiffraktometer integriert und präzise positioniert werden. Eine signifikant effizientere Messzeit am Synchrotron soll mit dem gewünschten Röntgengerät sichergestellt werden, indem eine Vorauswahl an interessanten Proben getroffen wird. Proben, die keine Phasenumwandlungen zeigen, sollen so bereits vor der Messzeit identifiziert und aussortiert werden.
Im Einzelnen sind insbesondere folgende Merkmale für den Transmissionsröntgendiffraktometer wesentlich:
— geringen Wartungsaufwand (keine Drehanode mit häufigen Filamentwechseln),
— Luftkühlung,
— Ansteuerung des Probenhalter durch das Diffraktometer,
— Heizungsregelung des Diffraktometers,
— Festhalten von Messwerten in Messdateien (z.B. Temperatur),
— Fokussierung des Röntgenstrahls auf das Pulver in der Kapillare,
— Laser-Video Mikroskop,
— ICDD Materialdatenbank und
— Kompatibilität der vom Diffraktometer generierten Messdaten mit der vorhandenen DIFFRAC Software an bereits bestehendem System, dem D5000.
Lieferung, Montage und ggf. Wartung sowie Einweisung der Mitarbeiter des Auftraggebers durch vom Auftragnehmer bereitgestelltes Personal.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-05-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-29.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-29 Auftragsbekanntmachung
2013-12-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge