U0564 – Winterdienst im nichtöffentlichen Bereich des Flughafen Münchens (S/L-Bahnen)

Flughafen München GmbH

Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens sind Leistungen des Winterdienstes im nichtöffentlichen Bereich am Flughafen München.
Los 1 – 24: Durchführung von Winterdiensträum- und Kehrarbeiten auf Flugbetriebsflächen im nichtöffentlichen Bereich mit großen bzw. übergroßen Räum- Kehrblaseinheiten (S/L-Bahnen)
Los 25 – 30: Durchführung von Winterdiensträumarbeiten auf Flugbetriebsflächen im nicht-öffentlichen Bereich mit Solofahrzeugen (S/L-Bahnen)
Für die Einreichung eines Teilnahmewettbewerbs ist ein Bewerbungsbogen zu verwenden, der vom Auftraggeber erstellt wurde. Einzelheiten hierzu sind Ziffer Vi.3.d) der vorliegenden Bekanntmachung zu entnehmen.
Die Einsatzbereitschaft ist über die Vertragslaufzeit jeweils über die gesamte Wintersaison zu gewährleisten. Im Falle eines Einsatzes müssen die Auftragnehmer innerhalb einer bestimmten Reaktionszeit nach Alarmierung ihr Los besetzen und den Einsatz solange fortführen, bis die Wettersituation die Beendigung des Einsatzes zulässt.
Einzelheiten zur Alarmierung und zu den Reaktionszeiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, die an die erfolgreichen Bewerber übermittelt werden.
Vorbehalt für die Beauftragung von mehreren Losen:
Bewerbungen sind möglich für ein Los, mehrere Lose oder alle Lose. Die Bewerber haben im Bewerbungsbogen anzugeben, auf welches Los sich die Bewerbung bezieht. Wenn sich eine Bewerbung auf alle Lose bezieht, so bedeutet dies nicht, dass für alle Lose auch eine Beauftragung in Betracht kommt. Der Auftraggeber weist hinsichtlich einer Losbegrenzung auf folgendes hin:
Im vorliegenden Vergabeverfahren kann ein Bieter maximal den Auftrag für drei Lose erhalten. Für den Fall, dass ein Bewerber bzw. eine Bewerbergemeinschaft aufgrund des Ergebnisses des Teilnahmewettbewerbs in mehr als drei Losen zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden wird, hat es mit dem Angebot darzulegen, für welche Lose eine Beauftragung bevorzugt wird. Die Wahl kann ggf. im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens noch angepasst werden.
Der Auftraggeber hat parallel zur vorliegenden Bekanntmachung noch die Vergabe der Winterdienstleitung / Einsatzsteuerung europaweit ausgeschrieben. Der erfolgreiche Bieter im Vergabeverfahren „Winterdienstleitung/Einsatzsteuerung“ kommt als Auftragnehmer für die operative Leistungserbringung im vorliegenden Vergabeverfahren nicht in Betracht, um eine ordnungsgemäße und den Einsatzzwecken untergeordnete Leistungserbringung sicher zu stellen. Dieses Verbot gilt für alle Beteiligungsformen auf Seiten des Auftragnehmers, die im Auftragsfall beim Auftraggeber die Besorgnis eines Interessenkonflikts auslösen kann (z. B. Einzelauftragnehmer, Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft oder Subunternehmer).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-08. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-03-07.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-03-07 Auftragsbekanntmachung