U2, Sanierungsarbeiten im Bereich der U-Bahnhöfe Zoologischer Garten (Zo) und Ernst-Reuter-Platz (RP)
Die U-Bahnlinie der U2 verläuft vom nördlichen Stadtbezirk Pankow über Berlin-Mitte und den Potsdamer Platz in den Westen der Stadt nach Ruhleben.
Der zu sanierende Abschnitt ist der Westabschnitt Zoologischer Garten (Zo) und Ernst-Reuter-Platz (RP) mit einer Länge von ca. 887 m und einer durchschnittlichen Überdeckung von 0,60-0,80 m.
Vor mehr als 100 Jahren wurden diese Tunnelanlagen in geringer Tiefenlage einschließlich der U-Bahnhöfe Zoologischer Garten und Knie, heute Ernst-Reuter-Platz, sowie die zweigleisige Kehranlage in offener Bauweise errichtet. Die ersten Strecken in Berlin (auch die Linie U2) wurden im Kleinprofil, d. h. für Wagenbreiten von 2,3 m Breite, errichtet.
Im betroffenen Tunnelbauwerk wurden erhebliche Schäden durch eindringende Feuchtigkeit festgestellt. Im Rahmen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht und zur Abwendung weiterer Schäden beabsichtigen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), den undicht gewordenen Tunneldeckel im Bereich unter der Hardenbergstraße zwischen den Bahnhöfen Zoologischer Garten und Ernst-Reuter-Platz vollflächig von außen durch Austausch der alten Schwarzabdichtung gegen eine neue 3-lagige Schwarzabdichtung mit Kupfereinlage zu erneuern.
Abgedichtet werden die gesamte Deckeloberfläche und die Wandflächen seitlich bis auf eine Tiefe von max. 1,0m unter OK Tunnel, also wird von OK Befestigung i.M. eine Baugrubentiefe von 1,8 m angesetzt. In der Regel soll in offener Bauweise mit abgeböschter Baugrube gearbeitet werden. Das bedeutet, einen seitlichen Arbeitsraum neben dem Tunnelbauwerk von max. 2,70 m, einschließlich eines lastfreien Streifens. Nur in Zwangspunkten wird ein Bohlträgerverbau geplant.
Parallel zu den von außen ausgeführten Abdichtungsarbeiten sind vom Tunnelinneren aus Maßnahmen zur Sanierung der Deckenträger der Kappendecken sowie Rissverpressungen auszuführen.
Die geplante Bauzeit, in der die Tunneldichtung gesamtflächig von außen saniert wird, ist derzeit vom 2. Quartal 2014 bis ca. 3. Quartal 2016 vorgesehen. Die grobe Aufteilung sieht 6 Baufelder mit jeweils unterteilten Bauphasen zur Verkehrslenkung vor.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-12-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-05-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|