Umbau Ostkreuz, Vorsorgemaßnahme für die BAB A100, Leistungen für die örtliche Bauüberwachung

DB ProjektBau GmbH – Regionalbereich Ost

Beschreibung der Baumaßnahme:
Umbau Ostkreuz/Berlin, Vorsorgemaßnahme BAB A100 im Bereich Umbau Bahnhof Ostkreuz/Berlin
Für die Baumaßnahme Vorsorgemaßnahme BAB A100 sind in "Deckelbauweise" 2 Schlitzwände (Länge ca. 175 m, Dicke ca. 1,2m, Tiefe ca. 24 m unter OKG) und die Tunneldecke für den zukünftig geplanten Tunnel-Neubau BAB A100 im Zuge des Umbaus Bahnhof Ostkreuz/Berlin herzustellen. Die Maßnahme befindet sich im Stadtgebiet von Berlin. Das Tunnelbauwerk für die spätere Bundesautobahn A100 wird in Insellage auf dem Grundstück der Deutschen Bahn AG errichtet. Der Tunnel unterquert die gesamten Bahnanlagen und muss in fünf verschiedenen Bauabschnitten sog. Blöcken (1-5) hergestellt werden. Die Leistungen für die Herstellung der Bauwerke, wird während des Bahnbetriebs durchgeführt. Das Tunnelbauwerk soll mit Hilfe der Grundwasserhaltung hergestellt werden. Für die Ausführung des Bauwerks gelten die Vorschriften der Straßenbaulastträger (z. B. ZTV-Ing, RiZ-Ing, HVA B StB, RL 14 SenStadt) und die Vorschriften der DB AG an den Schnittstellen zu den Bahnanlagen.
Die örtliche Bauüberwachung für Blöcke 1 und 3 sind nicht Bestandteil der Ausschreibung. Die Abrechnungs- und Dokumentationsunterlagen für die Blöcke 1 und 3 müssen jedoch übernommen, geprüft und vervollständigt werden. Nach Errichtung der Blöcke 2, 4 und 5 ist die Dokumentation für die Blöcke 1 bis 5 vollständig zu erstellen und an den Auftraggeber zu übergeben. Die Blöcke 1 bis 5 werden vorraussichtlich durch ein einziges ausführendes Unternehmen errichtet.
Auftragsgegenstand sind die Leistungen für die Örtliche Bauüberwachung und Besondere Leistungen der Bauoberleitung für die Blöcke 2, 4 und 5:
Die Leistungen der Örtlichen Bauüberwachung, sind im Leistungsbild Ingenieurbauwerke Bestandteil der Besonderen Leistungen der Lph 8 Bauoberleitung gemäß Anlage 12 zu § 43 Absatz 4, §48 Absatz 5 HOAI 2013:
Es handelt sich um Leistungen wie z. B.:
— Plausibilitätsprüfung der Absteckung
— Überwachen der Ausführung der Bauleistungen
— Mitwirken beim Einweisen des Auftragnehmers in die Baumaßnahme (Bauanlaufbesprechung)
— Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des Auftraggebers
— Prüfen und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen
— Durchführen oder Veranlassen von Kontrollprüfungen
— Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Leistungen festgestellten Mängel
— Dokumentation des Bauablaufs
— Abfallrechtliche Begleitung des Bauvorhabens, insbesondere nach TRGS 524/BGR 128
— Mitwirken beim Aufmaß mit den ausführenden Unternehmen und Prüfen der Aufmaße
— Mitwirken bei behördlichen Abnahmen
— Mitwirken bei der Abnahme von Leistungen und Lieferungen
— Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebniss der Rechnungsprüfung mit der Auftragssumme
— Mitwirken beim Überwachen der Prüfung der Funktionsfähigkeit der Anlagenteile und der Gesamtanlage
— Dokumentation gem. Richtlinie 14/2010 - Bestandsunterlagen für Brücken und andere Ingenieurbauwerke
und
Besonderen Leistungen der Lph 8 Bauoberleitung gemäß Anlage 14 zu § 51 Absatz 5, §52 Absatz 2 HOAI 2013:
Es handelt sich um Leistungen wie z. B.:
— Durchführung von Bewehrungskontrollen auf der Baustelle nach den vom AG freigegebenen Ausführungszeichnungen und statischen Unterlagen, einschl. Betonierfreigabe
Die örtliche Bauüberwachung für Blöcke 1 und 3 sind nicht Bestandteil der Ausschreibung. Die Abrechnungs- und Dokumentationsunterlagen für die Blöcke 1 und 3 müssen jedoch übernommen, geprüft und vervollständigt werden. Nach Errichtung der Blöcke 2, 4 und 5 ist die Dokumentation für die Blöcke 1 bis 5 vollständig zu erstellen und an den Auftraggeber zu übergeben. Die Blöcke 1 bis 5 werden vorraussichtlich durch ein einziges ausführendes Unternehmen errichtet.
Optional: Nachtragsprüfung für die Blöcke 1 und 3
Die voraussichtliche Bauzeit für die Blöcke 2, 4, und 5 ist ab dem 2. Halbjahr 2014 und bis zum 2. Halbjahr 2017 vorgesehen.
Grundlage der Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatverwaltung für Stadtentwicklung Berlin einschl. AVB

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-25. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-09-25 Auftragsbekanntmachung
2014-08-28 Bekanntmachung über vergebene Aufträge