Umsetzung des Medienkonzeptes bei Messebeteiligungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie an ausgesuchten Messen aus dem Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Im Rahmen der Exportinitiativen Erneuerbare Energien / Energieeffizienz beteiligt sich die Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2014 voraussichtlich an 12 Messen mit einem Gemeinschaftsstand. Für die Messestände der Exportinitiativen wurde ein einheitliches Corporate Design (CD) entwickelt. Teil des CD ist ein interaktives Exponat, das zur Unterstützung der Kommunikationsziele der Exportinitiativen eingesetzt wird. Darüber hinaus ist das Exponat Gestaltungs- und Fernwirkungselement. Das Exponat besteht aus einem Projektionstisch (Medientisch), mit konventionell gefertigtem Korpus, und ist über eine Multi-Touch-Oberfläche bedienbar. Über die notwendigen Steuerungseinheiten interagiert der Projektionstisch mit dem zweiten Element des Exponates, einem abgehängten Projektionszylinder. Flankierend zum Exponat kommen in der Regel zwei bis vier Informationsterminals zum Einsatz, bestehend aus einem konventionell gefertigten Korpus mit eingebauten Touchscreen-PC.
Der Bieter soll für ausgesuchte Messen das Exponat und die Informationsterminals bauen, liefern und installieren sowie während der Messelaufzeit die Funktionsfähigkeit gewährleisten.
Darüber ist der Bieter für die Inhalte des Exponats und der Infoterminals (Software inklusive redaktioneller Betreuung) verantwortlich. Thematische Unterstützung erhält der Bieter durch die Geschäftsstellen der Exportinitiativen.
Folgende Leistungen werden notwendig:
Exponat und Infoterminals
- Bau in hoher Ausführungsqualität nach den in Plänen und Texten beschriebenen Vorgaben;
- Transport bis/ab Messestand, inklusive Verzollung, Drayage und Einlagerung des Leerguts sowie sonstiger anfallender Gebühren;
- Auf- und Abbau auf dem jeweiligen Messestand;
- Handling (Abstimmung mit der jeweiligen Durchführungsgesellschaft der Messebeteiligung, Standbaufirma, Projektarchitekt, Beantwortung von Rückfragen);
- Gewährleistung der Funktionsfähigkeit während der Messelaufzeit durch Servicepersonal;
- Fachgerechte Einlagerung zwischen den Einsätzen;
- Überarbeitung bzw. Reparatur.
Inhalte des Exponats und der Infoterminals
- Übernahme der bestehenden Daten;
- ggf. Erstellen eines Content-Management-Systems / Inhaltsverwaltungssystems;
- redaktionelle Betreuung der vorhandenen Inhalte bzw. Themen;
- ggf. Fortschreibung des Medienkonzeptes für den Medientisch und die Informationsterminals inkl. redaktionelle Aufbereitung vorgegebener Themen und Erstellung der Software zur Einbindung in den Medientisch bzw. die Informationsterminals (z.B. auch 3D-Animationen oder Filme).
Der Auftrag gilt für 2014. Es ist jedoch eine optionale jährliche Verlängerung bis maximal 2017 vorgesehen.
Für die Folgejahre stehen die Fortsetzung des bestehenden Konzeptes sowie die Anzahl der Messen sowie die Messeorte noch nicht fest.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-06-14 Auftragsbekanntmachung
2013-11-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge