Unterhalts-/Grund- und Glasreinigung

Landkreis Oberhavel - Der Landrat- FB Personal und Finanzen, Zentrale Vergabestelle

Unterhalts-/Grund- und Glasreinigung für folgende drei Objekte:
1. Oberstufenzentrum "Georg-Mendheim (Schulgebäude und Sporthalle):
Der Gebäudekomplex ist ein viergeschossiger Schulbau vom Typ "Erfurt" aus dem Baujahr 1980, welcher in letzten Jahren kontinuierlich saniert wurde. Die Sporthalle befindet neben dem Schulgebäude auf dem Schulareal. Der Hauptzugang in den Schulkomplex erfolgt über versiegelte Flächen.
Im Haupteingangsbereichen befinden sich Sauberlaufmatten. Im Gebäude befindet sich hauptsächlich Linoleum als Fußbodenbelag. Die Treppen sind aus Terrazzo.
Alle Geschosse sind neben diversen Treppen mit einem Aufzug verbunden. In allen Etagen stehen Putzmittelräume (mit Möglichkeit zur Wasserentnahme und Wasserentsorgung) zur Verfügung.
Der Sportboden in der Sporthalle (Typ GT 90) wurde 2011 erneuert. Seit dem gab es auch zahlreiche Sanierungsarbeiten am Gebäude.
In beiden Objekten findet eine Mülltrennung mittels verschiedener Entsorgungsbehälter statt.
Die Abfallbehälter stehen unmittelbar am Schulgebäude zur Andre Pican-Straße hin zur Verfügung. Sie sind fußläufig ca. 80 Meter vom nächsten Ausgang entfernt.
Zurzeit werden ca. 800 Schüler im OSZ unterrichtet. Diese Zahl wird in den nächsten Schuljahren auf ca. 900 steigen. Der Schulbetrieb findet in der Regel montags bis freitags von 07:30 bis 16:00 Uhr statt, wobei die Sporthalle bis 22.00 Uhr vermietet ist. Da in der Schule in der zweiten Schicht Kurse der VHS stattfinden, muss eine zweite Reinigung der Sanitäranlagen und einzelner Unterrichtsräume vor dem Unterrichtsbeginn durchgeführt werden.
Weitere Angaben zum Objekt finden Sie in den Vergabeunterlagen zum jeweiligen Los (Los 1 und Los 2).
2. Strittmatter Gymnasium (Schulgebäude und Sporthalle):
Der Gebäudekomplex ist ein zweigeschossiger Schulbau (mit genutzten KG) aus dem Baujahr 2005. Die Sporthalle befindet neben dem Schulgebäude auf dem Schulareal. Der Hauptzugang in den Schulkomplex erfolgt über versiegelte Flächen.
Im Haupteingangsbereichen befinden sich Sauberlaufmatten. Im Gebäude befindet sich hauptsächlich Linoleum als Fußbodenbelag. Die Sporthalle (Typ GT 60) wurde in den letzten jahren fortlaufend saniert und modernisiert.
Im Objekt gibt es einen Aufzug. In allen Etagen stehen Putzmittelräume (mit Möglichkeit zur Wasserentnahme und Wasserentsorgung) zur Verfügung.
In beiden Objekten findet eine Mülltrennung mittels verschiedener Entsorgungsbehälter statt.
Die Abfallbehälter stehen unmittelbar am Schulgebäude zum Parkplatz hin zur Verfügung. Sie sind fußläufig ca. 60 Meter vom nächsten Ausgang entfernt.
Zurzeit werden ca. 450 Schüler im Gymnasium unterrichtet. Diese Zahl wird in den nächsten Schuljahren auf ca. 500 steigen. Der Schulbetrieb findet in der Regel montags bis freitags von 07:30 bis 15:00 Uhr statt.
Weitere Angaben zum Objekt finden Sie in den Vergabeunterlagen zum jeweiligen Los (Los 2 und 3).
3. Torhorst Gesamtschule (Schulgebäude und Sporthalle):
Der Gebäudekomplex ist ein viergeschossiger Schulbau vom Typ "Erfurt" aus dem Baujahr 1982, welcher in letzten Jahren kontinuierlich saniert wurde. Die Sporthalle befindet neben dem Schulgebäude auf dem Schulareal. Der Hauptzugang in den Schulkomplex erfolgt über versiegelte Flächen.
Im Haupteingangsbereichen befinden sich Sauberlaufmatten. Im Gebäude befindet sich hauptsächlich Linoleum als Fußbodenbelag. Die Treppen sind aus Terrazzo.
Im Objekt gibt es keinen Aufzug. In allen Etagen stehen Putzmittelräume (mit Möglichkeit zur Wasserentnahme und Wasserentsorgung) zur Verfügung.
Der Sportboden in der Sporthalle (Typ MT 90) wurde 2005 erneuert. Seit dem gab es auch zahlreiche Sanierungsarbeiten am Gebäude.
In beiden Objekten findet eine Mülltrennung mittels verschiedener Entsorgungsbehälter statt.
Die Abfallbehälter stehen unmittelbar am Schulgebäude zur Walter-Bothe-Straße hin zur Verfügung. Sie sind fußläufig ca. 60 Meter vom nächsten Ausgang entfernt.
Zurzeit werden ca. 500 Schüler in der Gesamtschule unterrichtet. Diese Zahl wird in den nächsten Schuljahren auf ca. 600 steigen. Der Schulbetrieb findet in der Regel montags bis freitags von 07:30 bis 15:05 Uhr statt, wobei die Sporthalle bis 22.00 Uhr vermietet ist.
Weitere Angaben zum Objekt finden Sie in den Vergabeunterlagen zum jeweiligen Los (Los 5 und 6).
Hinweis, gilt für alle drei Objekte:
Eine Objektbesichtigung im Vorfeld der Angebotsabgabe wird allen Bietern empfohlen. Termine für eine Objektbesichtigung finden ausschließlich am 14.8 und 21.8. 2013 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt und sind direkt telefonisch abzustimmen (Ansprechpartner und Telefonnummer finden Sie in den
Vergabeunterlagen).
Bieter, die die Ausschreibungsunterlagen erst nach dem 21.8.2013 abfordern sollten, können Termine zur Ortsbesichtigung individuell vereinbaren (Termine nur werktags in der Zeit von 08:00 bis 13:00 Uhr), allerdings muss der Termin in diesem Fall spätestens bis zum 4.9.2013 durchgeführt worden sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-08-07 Auftragsbekanntmachung
2013-11-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge