Unterstützung der Inbetriebnahme des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) durch Planung, Organisation und Durchführung von Verbundtests

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Im Rahmen der Inbetriebnahme des neuen Flughafens Berlin Brandenburg (BER) benötigt die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (Auftraggeber) Unterstützungsleistungen zur Planung, Organisation und Durchführung von Verbundtests. Die Verbundtests sind dabei ein Teilschritt des Vorgehensmodells zur Inbetriebnahme des BER. Die Verbundtests testen objektbezogen die prozess-orientierte Funktionsfähigkeit der Systeme und technischen Anlagen am BER, um Mängel rechtzeitig zu erkennen und zu beheben und bilden damit die Voraussetzung für die nachfolgenden Probebetriebsphasen (ORAT). Inhaltlich decken die Verbundtests alle betriebsspezifischen Prozesse eines Flughafens ab, sowohl auf der Luft- als auch auf der Landseite. Die Durchführung erfolgt unter Einbeziehung der Fachexperten auf Seiten des Auftraggebers.
Es handelt sich hier nicht um eine Arbeitnehmerueberlassung sondern um Dienstleistungen, mit folgenden „Rollenverteilungen“:
1. Verbundtestkoordinator, u. a.:
— Testfall-Erstellung auf Basis von Betriebskonzepten, Prozessbeschreibungen oder vergleichbaren Unterlagen,
— Test-Planung (Testumfang,Termin/zeitlicher Ablauf, Ressourcen, Voraussetzungen), objektbezogen,
— Test-Durchführung und Nachbereitung.
2. Verbundtest-Support:
— Unterstützung der Verbundtestkoordinatoren bei der Erstellung der Testprotokolle,
— Unterstützung bei Testdurchführung und Dokumentation,
— Allg. Dokumentationsaufgaben/zentrale Datenpflege,
— Erstellung von Reports.
3. Objektkoordinator:
— Planung und Steuerung der technischen Inbetriebnahme der verantworteten Objekte (Objektsicht),
— Abstimmung/Koordination der IBN-Aktivitäten für die in den Objekten verbauten Systeme und technischen Anlagen in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Systemkoordinatoren sowie der für das jeweilige Objekt geplanten Verbundtestaktivitäten im Zusammenspiel mit dem jeweils verantwortlichen Verbundtestkoordinator,
— Nachhalten und Aufbereitung des Arbeitsfortschritts im Kontext der verantworteten Objekte.
4. Systemkoordinator:
— Planung und Steuerung IBN-Aktivitäten für die Systeme des jeweiligen Teilprojektes (Systemcluster),
— Erstellung Testprotokolle, Dokumentation Testdurchführung sowie der Fertigstellung der notwendigen Betriebsdokumentation, als Unterstützung für die technischen Ingenieure des ANs,
— Nachhalten und Aufbereitung des Arbeitsfortschritts im Kontext des verantworteten Systemclusters.
5. Projekt Coach:
— Unterstützung AN bei Projektplanung, Fortschrittskontrolle und Berichtswesen,
— Risk Management.
Bei dem neuen Flughafen Berlin Brandenburg handelt es sich um ein Bauprojekt bestehend aus über 100 Objekten (Gebäude, Flächen- und Ingenieurbauwerke, Leitstellen/Einsatzbüros) und über 100 Systeme. Unter den Systemen gibt es sowohl übergeordnete Systeme, als auch objektspezifische Systeme.
Im Hinblick auf die zeitliche Taktung folgen die Verbundtests der baulichen Fertigstellung der verschiedenen Gebäude auf dem Campus des Flughafens einschließlich des Fluggastterminals und der in diesem Rahmen gelieferten und getesteten Systeme und technischen Anlagen. Insbesondere in der Phase der Durchführung von Verbundtests ist von einer hohen Parallelität von Aktivitäten auszugehen. Der Auftragnehmer hat hierzu die notwendige Teamstärke vorzuhalten um auch auf sich ändernde Anforderungen reagieren zu können.
Es ist von einem Beginn der Arbeiten ab dem 1.12.2013 auszugehen. Die Projektlaufzeitzeit beläuft sich auf ca. 12 Monate.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-10-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-09-20 Auftragsbekanntmachung
2015-04-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge