Veranstaltungsmanagement in den Parkanlagen der Grün Berlin GmbH

Grün Berlin GmbH

Parks und Gärten sind ein wichtiges Element im städtischen Raum. Sie tragen auch in Berlin ganz erheblich dazu bei, dass sich die Bewohner und Besucher in der Stadt wohlfühlen. Die Parkanlagen der Grün Berlin GmbH sind zu gärtnerisch anspruchsvollen Anlagen entwickelt worden, die den Besuchern zahlreiche Aktivitäten ermöglichen und im Laufe des Jahres viele Feste, Vorträge, Lesungen und Ferienprogramme anbieten. Außerordentlich beliebt ist der Britzer Garten, den pro Jahr mehr als eine Million Park- und Gartenliebhaber besuchen. Die Parkanlage Gärten der Welt in Berlin-Marzahn mit neun internationalen Gartenwelten ist ebenfalls weltweit einmalig. Der Natur-Park Schöneberger Südgelände vereint Natur, Kunst und alte Bahntechnik und profiliert sich momentan als Standort für Freiluft-Theater und Konzerte. Der Botanische Volkspark Blankenfelde-Pankow bietet dagegen mit seinen Getreidefeldern, weiten Wiesen und Obstbaumalleen ein ländliches Ambiente. Mit der IGA Berlin 2017 entsteht für ca. 170 Tage von ca. Mitte April 2017 bis ca. Mitte Oktober 2017 eine Parkerlebnislandschaft, die als einzigartiger Erlebnisraum Gartenkunst, Natur und Landschaftsgestaltung als thematische und landschaftsräumliche Einheit umfasst und durch Angebote für Spiel, Sport und Erholung sowie Kunst und Kultur erweitert und bereichert.
Ausgewählte Veranstaltungen finden auch in den beiden Standorten des Landesbetriebs Krematorium Berlin statt (der Auftraggeber ist Geschäftsbesorger). Das Krematorium Baumschulenweg wurde von Axel Schultes Architekten, die auch das Bundeskanzleramt in Berlin schufen, geplant und 1999 eröffnet. Danke der außergewöhnlichen Architektur und inneren Raumkomposition gehört es zu den herausragenden, zeitgenössischen Gebäuden Berlins. Das Krematorium Ruhleben entstand nach einem Entwurf des Architekten Jan Rave, dessen Architektursprache die Trennungslinie zwischen Pathos und Technik auflösen sollte.
Die abgefragte Dienstleistung umfasst die Entwicklung eines Konzepts für die Planung, Durchführung und Evaluierung verschiedener Veranstaltungen und Events in den Parkanlagen der Grün Berlin GmbH in Abstimmung und unter Berücksichtigung der Belange der Grün Berlin GmbH.
Die Konzeption ist auf der Grundlage des heute vorhandenen Veranstaltungsmanagements weiter zu entwickeln. Es sind auch Vorschläge unter Berücksichtigung der besonderen Situation von Freiveranstaltungen (unsicheres Wetter) zu unterbreiten. Bezüglich der IGA Berlin 2017 ist die Basis für die Erarbeitung eines Veranstaltungskonzepts das derzeitige Rahmenkonzept. Im Durchführungsjahr sind ca. 20-30 große Veranstaltungen (Konzerte, Performances) in Kooperation mit Konzertagenturen und / oder Medienunternehmen vorgesehen. Davon voraussichtlich eine an jedem Wochenende und zusätzlich an Brücken- und Feiertagen. Die derzeit bereits erfolgreichen Veranstaltungen der Gärten der Welt (Mondfest, Drachenfest, Viva la Musica usw.) sollen sinnvoll in das Konzept integriert werden. Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung, ggf. Bergfest werden mit hoher künstlerischer Ausstrahlung erwartet angesichts eines erhöhten protokollarischen und medialen Anteils in der Zuhörerschaft.
Zunächst sollen die unter Ziffer II.2.1 Los 1 aufgezeigten Gärten / Parks beauftragt werden. Die Beauftragung für den Landesbetrieb Krematorium (Los 2) sowie für die IGA Berlin 2017 (Los 3) erfolgt optional. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-12-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-12-12 Auftragsbekanntmachung
2013-12-13 Ergänzende Angaben