Verhandlungsverfahren ÖKOSiedlung Friedrichsdorf

Magistrat der Stadt Friedrichsdorf

Die ca. 16 km nordwestlich von Frankfurt gelegene Stadt Friedrichsdorf (ca. 25 000 Einwohner) sucht einen privaten Partner (Projektentwickler/Investor/Investoren- oder Bewerber-/Bietergemeinschaft/ARGE) zur Entwicklung der „ÖKOSiedlung Friedrichsdorf“. Das Projektgebiet befindet sich im Herzen des Stadtgebiets von Friedrichsdorf mit direktem Anschluss an die reizvolle Naturlandschaft Vordertaunus. Derzeit wird das Gelände landwirtschaftlich genutzt und ist in Teilen mit Sportanlagen bebaut. Friedrichsdorf ist durch die Bundesautobahn A5 sehr gut verkehrlich angebunden. Auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr (S-Bahn- und Regionalbahnlinien) ist z.B. der Hauptbahnhof Frankfurt am Main in 30 Minuten erreichbar.
Es soll auf rund 70 000 qm Bruttobauland ein vielschichtiges Stadtquartier geschaffen werden, dessen Qualität in architektonischer, städtebaulicher, soziokultureller und ökologischer Hinsicht in der Region FrankfurtRheinMain herausragt. Darin sollen unterschiedliche Wohntypen und Wohnungsgrößen ein breites Angebot für verschiedene Alters-, Einkommens- und soziale Gruppen bieten. Alle Grundstücke im Projektgebiet befinden sich im Eigentum der Stadt Friedrichsdorf.
Mit diesem Projekt möchte die Stadt Friedrichsdorf dem bestehenden großen Wohnungsdruck in der Region gerecht werden. Sowohl Bürgern der Stadt als auch Neubürgern soll ein attraktives und zukunftsgerichtetes Wohnquartier mit sozialer Infrastruktur wie etwa einer Kindertages- und einer Begegnungsstätte zur Verfügung gestellt werden.
In der ÖKOSiedlung wird eine energieeffiziente Bebauung angestrebt, die deutlich über dem gesetzlichen Mindeststandard liegt und ihren Energiebedarf aus regenerativen Energien deckt. Zudem wird Wert auf die Erarbeitung eines angemessenen Konzepts für den Umgang mit Niederschlagswasser und eine geringe Flächenversiegelung gelegt. Der Ausgleich soll möglichst im Gebiet erfolgen und eine Vernetzung der umliegenden Waldflächen und Obstbaumwiesen fördern. Damit bietet das zu entwickelnde Wohnquartier die Chance, die Themen Ökologie, Energieeffizienz und integrierte Stadtentwicklung beispielhaft umzusetzen.
Aufgrund ihrer Offenheit für unterschiedliche Lösungsvorschläge zur Erreichung der integrierten Zielsetzung führt die Stadt Friedrichsdorf ein dialogorientiertes Verhandlungsverfahren durch.
Die Stadt beabsichtigt, das als Projektgebiet beschriebene Bauland an den im Rahmen des Verhandlungsverfahrens auszuwählenden Partner unter der Maßgabe zu veräußern, dass er das von ihm entwickelte Gesamtprojekt verbindlich umsetzt.
Das Verhandlungsverfahren wird zu einem geeigneten Zeitpunkt eine Bürgerbeteiligung einschließen, in deren Rahmen die planerischen Grundkonzeptionen, der dann noch am Verfahren beteiligten Bieter, in der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen.
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens wird das integrierte Gesamtkonzept für die ÖKOSiedlung Friedrichsdorf in Verhandlungen mit der Stadt zu erarbeiten sein, einschließlich der städtebaulichen, architektonischen, energietechnischen, wirtschaftlichen und vertraglichen Realisierungsbedingungen. Die Stadt erwartet von ihrem künftigen Partner insbesondere, dass er sich vertraglich verpflichtet, das erarbeitete Gesamtkonzept zu realisieren, ggf. unter Hinzuziehung Dritter. Alle Grundstücke innerhalb des Plangebiets stehen im Eigentum der Stadt. Diese sind zu erwerben, soweit erforderlich zu räumen, baureif zu machen und zu erschließen (inkl. etwaiger Lärmschutzanlagen). Gegenstand des zu vergebenden Auftrages ist auch der Neubau einer Sportschützenanlage auf einem im Eigentum der Stadt stehenden und verbleibenden Grundstück außerhalb des Projektgebiets; der Neubau soll die sich derzeit auf dem Projektgelände befindliche Anlage ersetzen. Die Bauleitplanung und die damit verbundenen Kosten sollen, soweit zulässig, von dem Investor übernommen werden. Baubeginn soll möglichst im Jahre 2015 sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-27 Auftragsbekanntmachung
2015-05-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge