Versicherungen: Sach-/Feuer, Ertragsausfall Feuer, Maschinenbruch, Maschinenbetriebs-unterbrechung

Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG

I. Die Auftraggeberin beschafft Versicherungsdienstleistungen für ihre Müllverbrennungsanlage mit 2 Verbrennungslinien und angeschlossener Energieerzeugung (Strom sowie Dampf/Heisswasser).
1. Los 1:
a) Die Sachversicherung zur Absicherung der Interessen der Auftraggeberin auf Basis Feuergefahren, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Glasbruch, Einbruchdiebstahl und ggf. weiterer Sach/Extended-Coverage-Gefahren (Gesamtversicherungssumme ca. 252 000 000,00 EUR);
b) Die Ertragsausfallversicherung/ Feuergefahren (Versicherungssumme 57 000 000,00 EUR plus 30 % Nachhaftung bei 36 Monaten Haftzeit);
c) Unverbindliche Angabe zu möglichem Höchstschaden der Sach-/Ertragsausfallversicherung (kumuliert aus a) und b): 100 % der Gesamtversicherungssumme Feuerversicherung, also ca. 309 000 000,00 EUR.
2. Los 2:
a) Die Maschinenbruchversicherung (Versicherungssumme auf Basis 03/71: ca. 60 000 000,00 EUR);
b) Die Maschinenbetriebsunterbrechungsversicherung (Versicherungssumme ca. 38 000 000,00 EUR plus 20 % Nachhaftung bei 18 Monaten Haftzeit sowie 2 000 000,00 EUR Mehrkosten).
3. Alle angegebenen Versicherungssummen (beide Lose) verstehen sich jeweils zuzüglich marktüblicher Kostenpositionen.
4. Die Bewerber haben in der Bewerbung anzugeben, auf welche Lose sie sich bewerben.
a) Die prozentuale Beteiligung/Zeichnung in Form von Führungs- oder Beteiligungsangeboten ist möglich.
b) Führungsangebote können nur unter folgenden Voraussetzungen abgegeben werden:
— Die Führungsquote beträgt mindestens 25 % und
— der Bieter erklärt sich bereit, auch eine Beteiligungsquote statt einer Führung zu zeichnen und
— für das Führungsangebot sind fakultative Rückversicherungsverträge nicht zugelassen.
5. Näheres regeln die Vergabeunterlagen. Diese werden nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs an die von der Auftraggeberin ausgewählten geeigneten Bewerber zusammen mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe versandt. Insbesondere bleibt die Einbindung weiterer Sach/Extended-Coverage-Gefahren vorbehalten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-07-04. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-06-03.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-06-03 Auftragsbekanntmachung
2014-02-11 Bekanntmachung über vergebene Aufträge