Versuchseinrichtung zur temperierten Druckgasbeaufschlagung von zyklisch und statisch zu prüfenden Proben mit Wasserstoff
Die Ausschreibung umfasst einen temperierbaren Druckbehälter (-40 °C bis +150 °C) für regelbare Drücke bis 50 bar zur simultanen Außenbeaufschlagung von zyklisch und zügig zu prüfenden Rund- und Flachproben mit Druckwasserstoff.
Der Druckbehälter soll auf einer servohydraulischen Prüfmaschine integriert werden und ist aus Gründen der Ex-Zoneneinteilung mit einer äußeren gasdichten Schutzkammer zu versehen, welche kontinuierlich mit Luft gespült wird. Der Druckbehälter muss für zyklische Versuche mit Prüffrequenzen bis zu maximal 60 Hz und einen Hub von ± 3 mm bei stark reduzierter Frequenz ausgelegt sein und für Zugversuche Kolbenwege bis 30 mm zulassen. Für den Probenein- und ausbau ist ein Kolbenweg von mindestens 68 mm vorzusehen. Die Möglichkeit zum Anschluss für einen Dehnungsaufnehmer für dehnungsgeregelte Versuche sowie Zugversuche im Druckbehälter ist vorzusehen. Die elektrischen Anschlüsse aller benötigten Sensoren sind geeignet nach außen zu führen und teilweise, wie im Folgenden detailliert beschrieben, mit Steckkontakten im Autoklaven zu versehen.
Der Autoklav sollte mit konventionellem Werkzeug, wie einem Drehmomentschlüssel, zu öffnen und zu schließen sein. Das Angebot ist um optional beauftragbares Werkzeug zu ergänzen, sollte Spezialwerkzeug zwingend benötigt werden.
Sicherheitsüberwachungseinrichtungen sind in den erforderlichen Sicherheitsintegritätsleveln (SIL) gemäß EN 61511 auszuführen, darüber hinaus ist der ATEX-Produktrichtlinie 94/9/EG Rechnung zu tragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-18.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-18
|
Auftragsbekanntmachung
|