VG006_2013Lecos GmbH Software für Personalwesen
Rahmenvereinbarung zur Lieferung und Installation eines Personalverfahrens einschließlich Schnittstellen zu bestehenden DV-Verfahren und Datenübermittlungen, Schulung und SW-Wartung und -Pflege. Die Lecos GmbH ist ein Rechenzentrum für kommunale Kunden. Aus der Rahmenvereinbarung, die in diesem Vergabeverfahren geschlossen wird, deckt Lecos Bedarf der Stadt Leipzig und anderer kommunaler Kunden. Die vertraglichen Vereinbarungen werden aus einschlägigen EVB-IT-Verträgen bestehen.
Das zu beschaffende Verfahren muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
— integriertes Verfahren (Personalabrechnung, Personalkosten und Controlling, Stellenverwaltung, Bewerbermanagement, Personalentwicklung, Seminarverwaltung, Reisekosten, Zeitwirtschaft),
— einheitliches System aus einer Hand sowohl für die Produktbereitstellung als auch für die Pflege,
— Mandantenfähigkeit (bis 999 Mandanten und bis zu 99 Betriebsstätten pro Mandant) mit der Fähigkeit, Mandanten zu Konzernen zusammenzufassen,
— Speicherung aller Daten in einer Datenbank,
— Sicherstellung, daß alle Mandanten den gleichen Release- und Patchstand verwenden,
— Regelung der Zugriffsrechte in einer modulübergreifenden Benutzerverwaltung. Das System beinhaltet ein einheitliches, nicht redundantes Berechtigungs- und Zugriffssystem für alle Module, Funktionen, Felder etc.,
— Zertifizierung der Systemuntersuchung GKV, IDW Prüfungsstandard „Erteilung und Verwendung von Softwarebescheinigungen“ (IDW PS 880), Die Produkteignung zur Erlangung eines Wirtschaftsprüfertestats zur Übereinstimmung des Systems mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung wird zugesichert,
— Ablage und Aufruf von Dokumenten aus einem bestehenden Dokumentmanagementsystem (DMS),
— Systemintegrierter Berichtsgenerator, mit dem alle erfassten, verarbeiteten und alle vom System erzeugten Daten (z.B. Lohndaten, Abrechnungsergebnisse für Reisekosten) in kundenspezifischer Konstellation zusammengefasst werden können,
— Schnittstellen zu den Verfahren KM-Doppik (SAP), IFR, proDoppik, CIP, DATEV, E&S, Navision, Sage khk,
— Erzeugung aller gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen und Berichte, unter anderem auch nach den einschlägigen Vorschriften zur Erstellung von Statistiken,
— Die zu beschaffenden Pflegeleistungen umfassen alle gesetzlichen Anpassungserfordernisse. Daraus resultierende Anpassungen sind standardmäßig in das Verfahren zu integrieren,
— Im Rahmen der SW-Pflege ist die Pflege von Tarifwerken des öffentlichen Dienstes umzusetzen, sofern diese für Kommunen und kommunale Betriebe einschlägig sind (bundesweit),
— Die Pflegeleistung muß die Pflege der gelieferten Schnittstellen umfassen.
Die technische Installation und der Betrieb erfolgen im RZ mit folgender Charakteristik:
— Installation in zwei Umgebungen: kombinierte Schulungs-/Testumgebung, Produktivumgebung,
— Installation und Einrichtung einer Jobverarbeitung zur Automatisierung der Verarbeitung von Daten, zur Durchführung des Monatsabschlusses und zur Ausgabe von Dokumenten und Schnittstellen-dateien in einem Multimandantenbetrieb.
Die erste Etappe der Verfahrenseinführung soll mit der Produktivsetzung des Verfahrens Anfang 7.2014 abgeschlossen werden. Ende 12.2014 sollen die Vorbereitungen zur Ablösung von Paisy und PersInf beendet sein, um zum 1.1.15 mit diesen Fällen im neuen Verfahren produktiv zu gehen. Die Zeitangaben basieren auf dem Planungsstand von 8.2013 und sind vorläufig. Mit dem Bewerber, der den Zuschlag erhält, wird ein verbindlicher Zeitplan vereinbart.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-20.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-10-16
|
Ergänzende Angaben
|