Vorfläche Römerbastion, Landesgartenschau Zülpich
Für die Herstellung der Freianlagen sind Arbeiten des Landschaftsbaus zu realisieren.
Dieses Leistungsverzeichnis beinhaltet die Leistungen für die Neugestaltung der Platzflächen am zukünftigen Haupteingangsbereich an der Schnittstelle zwischen den Seegärten und der Römerbastion.
Im Vorfeld wurden durch den Auftragnehmer TA 1.1.1 (Erschließung und Bepflanzung Seegärten) für die in diesem Leistungsverzeichnis herzustellende Platzfläche umfangreiche Bodenarbeiten sowie der Einbau von 30 cm Frostschutzschicht aus Natursteinschotter 0/45 und 20 cm Tragschicht aus Natursteinschotter 0/32 durchgeführt. Weiterhin wurden 5 Baumpflanzungen im Bereich der Platzfläche durch den Auftragnehmer
TA 1.1.1 realisiert.
Zum Zeitpunkt der Ausschreibung wird die gesamte Bearbeitungsfläche derzeit durch den Auftragnehmer TA 1.2.1 (Grundausbau und Erschließung Römerbastion) als Baustelleneinrichtungs- sowie Lagerfläche
genutzt.
Ausgehend von diesen Rahmenbedingungen ist die gesamte Fläche nach der Baufeldräumung durch den Auftragnehmer dieser Ausschreibung zu überarbeiten. Hierfür ist die bereits eingebaute Tragschicht in einer
Stärke von 10 cm abzuziehen, neu aufzubringen und zu verdichten. Die Platzfläche sowie die innenliegenden Baumscheiben erhalten eine Einfassung aus Naturstein in der Stärke von 8 cm. Die
Platzfläche selbst erhält eine Deckschicht aus wassergebundener Wegedecke.
Für die Gestaltung der Platzfläche ist aus wirtschaftlichen Aspekten eine alternative Ausführung aus Natursteinplatten 60 x 40 x 10 cm, die aus der gleichen Materialität und Farbgebung bestehen wie die Einfassungen ausgeschrieben, da zu derzeitigem Zeitpunkt eine endgültige Festlegung des zur Verfügung stehenden Kostenbudgets durch den Auftraggeber nicht erfolgen kann.
Die restlichen Wegeflächen werden in wassergebundener Ausführung hergestellt.
Sämtliche befestigten Flächen werden als befahrbare Flächen mindestens in Bauklasse V ausgebildet.
Die Leistungen für die Herstellung der Asphaltflächen sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung und werden parallel zur Baumaßnahme durch eine Fremdfirma ausgeführt.
Die Oberflächenentwässerung der große Platzfläche erfolgt über eine Pflasterrinne aus Naturstein mit
integrierten Straßenabläufe.
Die Ausführung der Leistungen ist dem Baufortschritt anzupassen und kann nur in Abstimmung mit den anderen am Bau tätigen Gewerken erfolgen.
Umfang der Arbeiten:
Erdarbeiten
132 m³ Bodenaushub,
115 m³ Aushub von Tragschichtmaterial,
Landschaftsbauarbeiten
60 m Einfassungen aus Naturkantenstein (100 x 25 x 8 cm),
138 m Einfassungen aus Stahlband (100 x 8 mm)
1 150 m² wassergebundene Wegedecke,
20 m² Deckschicht aus Natursteinschotter,
Einfriedungen
1 Stk. vorh. Drehflügeltor, 2flügelig einbauen, Öffnungsbreite 7.200 mm
1 Stk. vorh. Drehflügeltor, 2flügelig einbauen, Öffnungsbreite 3.500 mm
35 m vorh. Stabgitterzaun einbauen
Entwässerungsarbeiten
67 m Pflasterrinne aus Naturstein,
5 Stk. Einlaufkästen
Oberbodenarbeiten
240 m² Rasenflächen und -ansaat
Baubeginn: 12.8.2013 (unverzüglich, jedoch spätestens 10 Werktage nach Auftragserteilung)
Bauende Hauptleistungen: 1.11.2013 (außer Schadensbeseitigung, diese bis Ende Oktober 2014).
Fertigstellung der Deckschicht und Dynamischen Schicht der wassergebundenen Wegedecken:
Herbst 2013 / Frühjahr 2014.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-02-12.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-02-12
|
Auftragsbekanntmachung
|