Wahlmotivationskampagne
Die Hamburgische Bürgerschaft plant eine Informations- und Motivationskampagne, die zum Ziel hat, unter Einbeziehung wichtiger Akteure die Wahlbeteiligung zu erhöhen und die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, ihr Wahlrecht wahrzunehmen.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Motivationskampagne inkl. einer Dachmarke (auch für die Informationskampagne). Die Informationskampagne selbst ist jedoch nicht Bestandteil dieser Ausschreibung.
Hierfür wird eine Agentur gesucht, die folgende Aufgaben übernimmt:
a) Entwicklung einer für mehrere Wahlen einsetzbaren Dachmarke zur Wahlmotivation und Information.
b) Konzeption und Realisierung einer Wahlmotivationskampagne zu den Wahlen zur Bezirksversammlung und zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014, optional: Bürgerschaftswahl im Jahr 2015.
c) Ansprache und Gewinnung von möglichen lokalen Partnern zur Steigerung der kommunikativen Reichweite.
Ausgeschrieben wird ein Rahmenvertrag für 2 Jahre für die kommunikative Betreuung der Wahlmotivationskampagne in diesem Zeitraum in Hamburg.
Besonderheiten:
Bei der Bezirksversammlungswahl 2014 und bei der Bürgerschaftswahl 2015 können erstmalig auch 16- und 17-Jährige wählen.
Für die Bezirksversammlungswahl sind die sieben Bezirke in insgesamt 54 Mehrmandatswahlkreise aufgeteilt.
Die Hamburgische Bürgerschaft legt besonders viel Wert auf kreative Ideen und ein überzeugendes Konzept, die sowohl eine breite Zielgruppe (wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen in Hamburg) als auch spezielle Teilzielgruppen (z. B. Erstwähler, Nichtwähler) ansprechen. Um eine möglichst große Wirkung zu erzielen, wird Wert auf aufmerksamkeitsstarke und mobilisierende Ideen gelegt, über die gesprochen und positiv im Sinne der Zielsetzung berichtet wird. Eine rein formelle Informationskampagne ist ausdrücklich nicht gewünscht. Ziel ist vielmehr, dass die Aktivitäten der Landeszentrale für politische Bildung des Landeswahlamtes und in den Schulen ergänzt und miteinander verknüpft werden. Die Einbindung von Social Media-Kanälen und -Maßnahmen, die die Bürgerinnen und Bürger thematisch involvieren, könnte hierbei ein wichtiger Aspekt sein, insbesondere zur Erreichung von Jung- oder Erstwählern.
Alle in der späteren Verhandlungsphase präsentierenden Agenturen erhalten eine einmalige pauschale Aufwandsentschädigung. Dies gilt nicht für die Agentur, die später den Zuschlag erhält.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-29
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|