Wärmelieferung für öffentliche Gebäude in Jesteburg im Rahmen eines Contracting-Modells
Der Landkreis Harburg, die Samtgemeinde Jesteburg und die Gemeinde Jesteburg beabsichtigen, mehrere öffentliche Gebäude in Jesteburg über eine zentrale Wärmeversorgung versorgen zu lassen. Die Wärmelieferung soll im Rahmen eines Contracting-Modells erfolgen. Die Wärmeerzeugung soll mittels einer KWK-Anlage mit dem Brennstoff Biomethan oder Erdgas, bzw. über eine Holzkesselanlage (Pellet/Hackschnitzel) umgesetzt werden. Bei Einsatz von Biomethan wird als Rohstoffeinsatz für die Erzeugung des Biomethans ein maximaler Corn-Cob-Mix Anteil vorgegeben, der erheblich unter dem im EEG angegebenen Höchstwert liegen wird. Näheres regeln die Vergabeunterlagen.
Folgende Liegenschaften des Landkreises Harburg, der Samtgemeinde Jesteburg und der Gemeinde Jesteburg sind zu berücksichtigen:
Oberschule und Sporthalle (im Bau), Grundschule und Sporthalle, Kindertagesstätte, Freibad. Die Wärmeversorgung des gesamten Areals soll unter den Gesichtspunkten Nachhaltigkeit, Umweltentlastung, Versorgungssicherheit und günstige Energiekosten gestaltet werden.
Der Nutzwärmebedarf sämtlicher Gebäude beträgt ca. 1.100 Mwh pro Jahr.
Der Primärenergiefaktor muss kleiner oder gleich 0,8 sein.
Die Preisgleitformeln sollten sowohl im Arbeitspreis als auch im Grundpreis signifikante Fixanteile enthalten.
Zur Bauaufgabe gehören auch die Verlegung einer Fernwärmetrasse (ca. 700 m) nebst Übergabestationen im jeweiligen Gebäude und gegebenenfalls bauliche Maßnahmen in den Gebäuden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-05.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-05
|
Auftragsbekanntmachung
|