Wartungsleistungen an Förderanlagen und der Betrieb einer Notrufeinrichtung in staatlichen Schulen Hamburgs gem. BetrSichV
Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) zu vermieten.
Die GMH Gebäudemanagement Hamburg GmbH (nachstehend GMH genannt) ist ein städtisches Unternehmen, welches für diverse Schulbelegenheiten im Süden Hamburgs die Dienstleistungen des Baus, des Betriebes und der Bewirtschaftung wahrnimmt.
Die Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, Schulbau Hamburg und die GMH als Auftraggeber (AG) vergeben die Wartung von Förderanlagen gemäß Leistungsverzeichnis in allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hamburg für den Zeitraum ab Zuschlagserteilung bis zum 31.1.2018.
Der Gesamtauftrag umfasst die Wartung gemäß dem Leistungsverzeichnis an ca. 120 Schulstandorten mit ca. 200 Aufzugsanlagen unterschiedlicher Hersteller. Der Gesamtauftrag wird in 8 regionale Lose und das überregionale Los der beruflichen Schulen unterteilt. Der AN stellt für alle zu wartenden Aufzugsanlagen eine Notrufeinrichtung gem. EN 81-28 sicher.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-10-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-10-18
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-19
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕