Wäscherei-Tunnelfinisher und eine zusätzliche Aufgabestation

Zentrum für Informations- und Medizintechnik

Tunnelfinisher und eine zusätzliche Aufgabestation für den selbstständigen automatischen Betrieb in Verbindung mit Aufgabestationen, Transportsystem und Faltautomaten zum Finishen von allen in einem modernen Textildienstleistungsbetrieb zu bearbeitenden Kleidung ( Mikrofaser, Mischgewebe, Baumwolle usw.). Die Stündliche Leistung soll ca. 2 000 Teile (Stückgewicht von 430 g und 35 % Restfeuchte (PE/BW 65/35) betragen.
Um eine exakte Abstimmung der Bearbeitungsprogramme auf die Kleidungssortimente sicherzustellen, muss die Steuerung frei programmierbar sein. Eine größtmögliche Faserschonung und ein optimales Finishergebnis als Grundlage für die weitere Bearbeitung wird vorausgesetzt.
Die nachfolgenden Maschinen (Transportsystem, Faltautomaten, Handlegeplätze) sind in die Steuerung mit zu integrieren.
Die beim Maschinebau verwendeten Einzelteile sowie die Hydraulik, Pneumatik und Elektronik sollten genormt und handelsüblich sein.
An der Maschine sind Türen bzw. Klappen in ausreichender Dimension vorzusehen, um problemlos Wartungen und Reparaturarbeiten durchführen zu können.
Neben der Abgabe eines Angebotes für einen gasbeheizten Finisher ist alternativ ein Angebot für einen dampfbeheizten Finisher mit abzugeben.
Nachfolgende Anforderungen an die Maschinenausstattung werden gestellt:
Behandlungsraum und Sprühdampfrohre aus Edelstahl.
Einzelgasbrenner von außen im Maschinengehäuse integriert und individuell regelbar. Freie Zugänglichkeit für Einstellung und Wartungsarbeiten muss gewährleistet sein.
Stufenlos regelbare Durchlaufgeschwindigkeit über Frequenzumrichter.
Flusensieb-Reinigungsautomatik mit Staubbox.
Überwachungseinrichtung für evtl. heruntergefallene Teile mit automatischer Ausförderung.
Abschaltautomatik bei Finisher-Leerlauf.
Automatische Temperatursteuerung zur kontrollierten Einhaltung der Solltemperatur.
Automatische Regelung des Sprühdampfdruckes programmbezogen.
Seitliches Dämpfen für besonders hohe Qualitätsansprüche.
Separate Temperatureinstellung und Regelung der einzelnen Behandlungskammern sämtliche Verkleidungen und Abdeckungen sind mit einer bis zu 120 mm starken Isolierung zu versehen. Auf eine geringe Umfeldbelastung durch Wärme und Betriebsgeräusche wird besonderer Wert gelegt.
Speicherprogrammierbare Steuerung Fehleranzeigen im Klartext mit Netzwerkanschlussmöglichkeit.
Stückzähler.
Betriebsstundenzähler.
Die Gewährleistungsfrist muss mindestens 24 Monate betragen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-21.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-11-21 Auftragsbekanntmachung