Wäschevollversorgung mit Krankenhauswäsche und Berufskleidung (3.4/026/2013)
LeistungsumfangGegenstand der zu vergebenden Leistung sind die Mietwäscheversorgung und die Schmutzwäscheentsorgung des Universitätsklinikums Frankfurt (UKF) mit Krankenhauswäsche und Berufskleidung sowie die artikel- und kostenstellenbezogene Abrechnung und das textile Controlling. Die Gesamtleistung umfasst 2 Lose. Das Los 1 beinhaltet den gesamten Wäsche-Service (Flachwäsche und Schutz- und Berufsbekleidung) im medizinisch-pflegerischen Bereich und in Forschung und Lehre. Los 2 umfasst die Berufskleidung für etwa 150 Mitarbeiter im Handwerks-, Küchen-, Kantinen- und Reinigungsdienst. Die Vergabe der einzelnen Lose kann an verschiedene Bieter erfolgen.Wettbewerblicher DialogIm Rahmen des wettbewerblichen Dialogs soll ein Konzept erarbeitet werden, mit dem das UKF optimal mit Wäsche versorgt werden kann. Hierbei sind die Versorgungssicherheit zu berücksichtigen als auch die Kostenseite, die im Zusammenhang mit der ökonomisch schwierigen Situation an Bedeutung gewinnt. Die Abholung der Schmutzwäsche sowie die Anlieferung der gereinigten und desinfizierten Wäsche zum UKF hat dabei so zu erfolgen, dass eine tägliche gute Vollversorgung aller Stationen und Bereiche gewährleistet ist. Es soll gemeinsam die organisatorisch und wirtschaftlich optimale Logistik für das Klinikum ermittelt werden. Derzeit werden auf den Stationen und Lieferstellen bis auf Kleinmengenabnehmer die Mengen an Wäsche zunächst per mobilem Datenerfassungsgerät erfasst und mit den vorher mit den Stationen vereinbarten Sollmengen abgeglichen. Die Differenzmenge wird kommissioniert und ausgeliefert. Andere in vergleichbaren Häusern vom Teilnehmer erprobte Logistikkonzepte sollen im Rahmen des wettbewerblichen Dialogs erörtert werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nur begrenzte Schrankkapazitäten auf den Stationen vorhanden sind. Dabei ist auch zu erörtern, wie die Liefermenge gering gehalten werden kann (Just-in-Time-Belieferung).Derzeit übernimmt der Wäschedienstleister das Einräumen der Wäsche in die Wäscheschränke auf den Stationen. Es gibt Überlegungen, die Verteilung der Wäsche auf die Stationen und in die Schränke durch eine Servicegesellschaft des UKF durchführen zu lassen. Im Rahmen des wettbewerblichen Dialogs soll nach der optimalen Lösung gesucht werden.Grundsätzlich ist zu prüfen, ob die Wäsche in den Räumen des Wäschedienstleisters kommissioniert wird oder ob eine Kommissionierung auf dem Klinikgelände erfolgen soll. Im Rahmen des Verfahrens soll eine optimale Lösung gefunden werden.Derzeit erfolgt die Versorgung der Ärzte und Labormitarbeiter mit personenbezogener Berufsbekleidung. Für die Pflege und die nichtärztlichen Mitarbeiter des medizinischen Bereichs wird Poolkleidung in freiem Zugriff bereitgestellt. Der Verbrauch ist hoch. Im Dialog soll nach Lösungen gesucht werden, wie sich Kosten und Mengen bei der Berufsbekleidung reduzieren lassen. Berechnungsgrundlage ist derzeit das gebrauchsfähige angelieferte Stück inklusive aller Beschaffungs-, Aufbereitungs- und Logistikkosten. Die Preise für personenbezogene Wäsche gelten derzeit pro zur Verfügung gestelltem Kleidungsstück und Woche. Sämtliche Kosten, insbesondere Miet-, Handhabungs- und Logistikkosten, sind im Stückpreis enthalten. Im Rahmen des wettbewerblichen Dialogs soll erarbeitet werden, ob zukünftig ein anderes Abrechnungsmodell zum Zuge kommen soll. Außerdem sollen optimale Controlling- und Steuerungsinstrumente gefunden werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-08-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-08-08
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|