Winterdienstleistungen im Öffentlichkeitsbereich für den Flughafen Berlin Brandenburg BER

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Winterdienstleistungen im Öffentlichketsbereich für den Flughafen Berlin Brandenburg BER. Die erforderliche Ausrüstung für die Winterdienstleistungen ist grundsätzlich durch den Auftragnehmer zu stellen.
Für Los 1 (Flughafen Berlin Brandenburg – BER):
Eigenständige Durchführung der Winterdienstleistungen (Eis- und Schneebeseitigung, abstumpfende Maßnahmen, Schneeabfuhr) im Öffentlichkeitsbereich (Landseite) des BER, auf kommunalen Flächen (Straßen, Plätze, Geh- und Radwege, Betriebshöfe, Eingänge). Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht auf den zu bewirtschaftenden Flächen, bezogen auf die zu erbringende Leistung.
Die Leistungen sind wetterabhängig, während der Betriebszeit des Flughafens (von 5:00 Uhr bis 24:00 Uhr), bei laufendem Verkehr (Fußgänger, Fahrzeuge) und in der Nacht, vor Beginn des Flugbetriebes um 5:00 durchzuführen,
Die vom Dienstleister einzusetzenden Maschinen bzw. Fahrzeugen und Geräte, die auf Geh- und Radwegen eingesetzt werden, dürfen ein zulässiges Gesamtgewicht von maximal 3,5 t, nicht überschreiten.
Der Leistungsumfang umfasst:
— Ca. 192 000 m² Straßen/Fahrbahn, Anbindungsstraßen und Terminalvorfahrt,
— Ca. 44 000 m² Geh- und Radwege,
— Ca. 65 000 m² Parkplätze bis Eröffnung BER,
— Ca. 30 000 m² Willi-Brandt-Platz, mit hochwertigem Betonbelag mit Granitvorsatz, nach Eröffnung BER
— Ca. 2 500 m² Eingangsbereiche und Bushaltestellen.
Eine Qualitätskontrolle ist durchzuführen und zu dokumentieren.
Für Los 2 (Flughafen Berlin Schönefeld – SXF)
Eigenständige Durchführung der Winterdienstleistungen (Eis- und Schneebeseitigung, abstumpfende Maßnahmen, Schneeabfuhr) im Öffentlichkeitsbereich (Landseite) des Nordteils (Flächen des „Alt-Flughafens Schönefeld“) und auf der Verbindungsstraße von der B 96 a zum Gelände des BER, auf kommunalen Flächen (Straßen, Plätze, Geh- und Radwege, Betriebshöfe, Eingänge). Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht auf den zu bewirtschaftenden Flächen, bezogen auf die zu erbringende Leistung.
Die Leistungen sind wetterabhängig, bei laufendem Verkehr (Fußgänger, Fahrzeuge), gemäß der Straßenreinigungssatzung - StrRS der Gemeinde Schönefeld und der Leistungsbeschreibung der FBB ganztägig bzw. vor Beginn der allgemeinen Arbeitszeiten (07:00 Uhr bis 20:00 Uhr), eigenständig durchzuführen,
Die vom Dienstleister einzusetzenden Maschinen bzw. Fahrzeugen und Geräte, die auf Geh- und Radwegen eingesetzt werden, dürfen ein zulässiges Gesamtgewicht von maximal 3,5 t., nicht überschreiten.
Der Leistungsumfang umfasst:
— Ca. 35 000 m² Straßen/Fahrbahn,
— Ca. 56 100 m² Verbindungsstraße B 96a – BER,
— Ca. 35 000 m² Parkflächen,
— Ca. 15 000 m² Gehwege,
- Ca. 400 m² Stufen und Eingänge.
Eine Qualitätskontrolle ist durchzuführen und zu dokumentieren.
Die Leistung ist für jedes Los jeweils vom 1.11. bis 31.3. (bzw. in der Wintersaison) während der Vertragslaufzeit zu erbringen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-04-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-04-04.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-04-04 Auftragsbekanntmachung