Winterdienstleistungen im Sicherheitsbereich für den Flughafen Berlin Brandenburg BER
Winterdienstleistungen im Sicherheitsbereich für den Flughafen Berlin Brandenburg BER. Die erforderliche Ausrüstung für die Winterdienstleistungen ist grundsätzlich durch den Auftragnehmer zu stellen.
Eigenständige Durchführung der Winterdienstleistungen (Eis- und Schneebeseitigung, abstumpfende Maßnahmen) im Sicherheitsbereich (Luftseite) des BER auf kommunalen Betriebsflächen (Betriebsstraßen, Betriebshöfe, Gehwege, Eingänge). Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht auf den zu bewirtschaftenden Flächen, bezogen auf die zu erbringende Leistung. Die angefragten Leistungen werden nicht auf Rollbahnen (Taxiwegen/TWY) und Start-/Landebahnen (RWY) ausgeführt.
Die Leistungen sind sowohl während der Betriebszeit des Flughafens, bei laufendem innerbetrieblichen Verkehr (Fußgänger, Fahrzeuge) und in der Nacht vor Beginn des Flugbetriebes, als auch vor Inbetriebnahme, im Rahmen des Baustellenbetriebs, durchzuführen.
Die vom Dienstleister einzusetzenden Maschinen bzw. Fahrzeugen und Geräte, die auf Geh- und Radwegen eingesetzt werden, dürfen ein zulässiges Gesamtgewicht von maximal 2,7 t nicht überschreiten.
Der Leistungsumfang umfasst:
— Ca. 114 000 m² Straße, Fahrbahn,
— Ca. 30 000 m² Stellplätze,
— Ca. 12 530 m² Gehwege,
— Ca. 27 600 m² Zufahrten (Hangars),
— Ca. 90 000 m² Zaunstraße.
Eine Qualitätskontrolle ist durchzuführen und zu dokumentieren.
Eigenständige Durchführung der Winterdienstleistungen (Eis- und Schneebeseitigung, abstumpfende Maßnahmen) auf dem Terminaldach. Hierbei handelt es sich um die Dachflächen Westseite Außenbereich Dach Mainpier E3, Außenbereich Südseite Dach Pier Nord E2 und Außenbereich Nordseite Dach Pier Süd E2. Es sind hier die Gehwege auf einer Breite von mind. 1,00 m zu beräumen. Es ist keine einschränkende Lastannahme für Kleingeräte z. B. motorisierte Schneefräse erforderlich. Die Dachflächen wurden für eine gewöhnliche Verkehrslast von q=5,0 kN/m² ausgelegt.
Leistungserbringung sowohl während der Betriebszeit des Flughafens, bei laufendem Abfertigungsbetrieb und in der Nacht vor Beginn des Flugbetriebes, als auch vor Inbetriebnahme, im Rahmen des Baustellenbetriebs. Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht auf den zu bewirtschaftenden Flächen, bezogen auf die zu erbringende Leistung.
Bei dem vom Dienstleister einzusetzenden Maschinenequipment darf es sich nur um handbedienbare Kleinmaschinen handeln. Das Equipment zur Durchführung der Winterdienstleistungen muss durch den Dienstleister auf das Dach verbracht werden. Dies kann gebäudeinnenseitig erfolgen. Auf dem Terminaldach besteht die Möglichkeit, Streugutbehälter zu stationieren.
Der Leistungsumfang umfasst:
— Ca. 1 500 m² Gehwege auf Dachfläche.
Eine Qualitätskontrolle ist durchzuführen und zu dokumentieren.
Die Leistung ist jeweils vom 01.11 bis 15.04. (bzw. in der Wintersaison) während der Vertragslaufzeit zu erbringen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-06-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-05-08.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-05-08
|
Auftragsbekanntmachung
|