Wirtschafts- und Strategieberatung

hsh finanzfonds AöR

Die HSH Nordbank AG benötigte im Zusammenhang mit der Finanzkrise im Jahr 2009 kapitalstärkende Maßnahmen; sie erhielt diese durch die Länder Freie und Hansestadt Hamburg und Schleswig-Holstein. Zu diesem Zwecke gründeten die Länder die hsh finanzfonds AöR („finfo“), die der HSH Eigenkapital zuführte sowie eine Zweitverlustgarantie übernahm. Seither sind die Länder unmittelbar und mittelbar über die finfo mit insgesamt 85,4 % an der HSH beteiligt. Die Maßnahmen wurden begleitet von einer strategischen Neuausrichtung der Bank. Die Maßnahmen wurden am 20.9.2011 von der Europäischen Kommission genehmigt. Nachdem die HSH die Zweitverlustgarantie im Laufe des Jahres 2011 zunächst zurückgefahren hatte, wurde zwischenzeitlich aufgrund einer nachteiligen Wirtschaftsentwicklung die Wiedererhöhung der Garantie erforderlich. Die Europäische Kommission hat diese am 12.9.2013 vorläufig genehmigt und ein formelles Prüfverfahren eingeleitet.
Die Länder sowie die finfo wurden bereits bisher bei strategischen, garantievertraglichen und bankfachlichen Fragestellungen hinsichtlich der Beteiligung an der HSH beraten, wobei das Ziel der Vermögensoptimierung unter besonderer Berücksichtigung des für die HSH besonders wichtigen Geschäftsbereichs „Shipping“ und der internationalen regulatorischen Entwicklung im Vordergrund der Beratung steht. Mit dieser Ausschreibung beabsichtigen die Länder und die finfo, kurzfristig – möglichst noch im 10.2013 – einen neuen Berater zu beauftragen. Die Schwerpunkte des künftigen Arbeitsprogramms lassen sich wie folgt skizzieren:
— Beratung hinsichtlich der strategischen Ausrichtung der Beteiligung an der Bank, insbesondere mit Blick auf die weitere mittel- und langfristige Geschäftsentwicklung und die Beantwortung von Fragestellungen im Zusammenhang mit der Zweitverlustgarantie,
— Prüfung strategischer Optionen im Zusammenhang mit dem laufenden EU-Beihilfeverfahren aufgrund der Wiedererhöhung der Garantie und der Umsetzung des Umstrukturierungsplans sowie der Auflagen der Europäischen Kommission aus dem abgeschlossenen Beihilfeverfahren,
— Unterstützung bei Analysen und Überprüfung insbesondere von Planungen, Bilanzen und GuV der Bank,
— Unterstützung bei aus diesen Themen resultierenden Gesprächen, z. B. mit den Minderheitsanteilseignern, dem Bundesfinanzministerium, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, der Europäischen Kommission oder dem Überwachungstreuhänder,
— weitere Fragestellungen, die sich im Laufe des Beratungsprozesses ergeben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-09-06.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2013-09-06 Auftragsbekanntmachung
2014-01-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge