Wissenschaftliche Begleitung bei der Weiterentwicklung politischer Instrumente zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien
Der Auftrag soll bei der Weiterentwicklung der Energiewende insbesondere Aspekte des Ausbaus der erneuerbaren Energien (EE) und der Auswirkungen hoher Anteile erneuerbarer Energien auf das gesamte Energiesystem und damit den Transformationsprozess in den Fokus nehmen. Aus den zunehmend steigenden Auswirkungen des EE-Ausbaus auf alle Bereiche der Energieversorgung ergibt sich ein immer schneller werdender Anpassungsdruck auf die Instrumente und Maßnahmen der Energiepolitik. Zu betrachten sind dabei nicht nur die bestehenden Instrumente zur Förderung der erneuerbaren Energien und deren Auswirkungen bzw. Integrationsschritte in das übrige Energiesystem, sondern auch der Anpassungs- und Änderungsbedarf in den weiteren Bereichen der Energiewende wie der konventionellen Stromversorgung, Fragen des Netzausbaus, Aspekte der Versorgungssicherheit. Beobachtet werden sollen daher auch Entwicklungen und Auswirkungen anderer Maßnahmen und Instrumente der Energiepolitik, wie z. B. das EnWG oder Instrumente zum beschleunigten Netzausbau. Es sollen Hinweise zur Bewertung und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen gegeben werden und sichergestellt werden, dass Themen und Fragestellungen die Integration der erneuerbaren Energien bzw. den Umbau des Energiesystems zeitnah adressieren und Lösungsansätze bzw. Ergebnisse ausgetauscht werden. In besonderer Weise soll bei der mit der Energiewende zu verknüpfenden Optimierung des Gesamtsystems die ökonomischen Aspekte in zentralen Handlungsfeldern in den Blick genommen werden. Dies schließt die weitere Gestaltung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, Maßnahmen zur Markt- und Systemintegration der EE, aber auch den Umbau des bestehenden Systems in den Bereichen Netze, bestehender Kraftwerkspark und nutzbare Flexibilitäten, aber auch Aspekte des Energieverbrauchs bzw. der Nutzung wie Lastmanagement ein. Bei der Vielfalt der Herausforderungen ist es essentiell, die Entwicklungen in den vorgenannten Bereichen zu überblicken, kontinuierlich zu beobachten und die Wechselwirkungen der zunehmend einander verschränkten Feldern der Energiepolitik wahrnehmen und beurteilen zu können.
Im Rahmen des Auftrags soll der Auftraggeber durch wissenschaftliche Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben im Bereich der EE, u. a. für zeitnahe Leistungen für die Vorbereitung und Durchführung von Workshops, die Vorbereitung politischer Entscheidungen, das Monitoring bestehender Instrumente sowie im Bereich der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit durch wissenschaftliche ad hoc-Leistungen unterstützt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-07-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-07-30
|
Auftragsbekanntmachung
|
2013-11-21
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|