Wissenschaftliche Unterstützung der Investitionsbank Sachsen-Anhalt
A. Auftragsgegenstand:
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB), als Berater und strategischer Partner der Landesregierung hat im Jahr 2008 begonnen, den Strukturkompass mit mehr als sechzig Indikatoren zu installieren. Dieser Strukturkompass dient, ebenso wie weitere Evaluierungsprojekte der Beobachtung und Auswertung volkswirtschaftlich relevanter Prozesse und Entwicklungen im Land Sachsen-Anhalt.
Die IB möchte die seit 2008 etablierten Datenbanken und Auswertungsberichte, zu finden unter
http://www.statistik.sachsen-anhalt.de/apps/StrukturKompass/, zu volkswirtschaftlichen Indikatoren (Strukturkompass) und vertiefenden Themen (z. B. Fördermittel, Finanzmonitor der Kommunen), die wissenschaftliche Begleitung des Stabilitätsrates Sachsen-Anhalt sowie die begleitende Evaluierung der Förderprogramme STARK II und STARK III (Regelungen dazu unter:
http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/investieren-ausgleichen/sachsen-anhalt-stark-ii.html und
http://www.ib-sachsen-anhalt.de/oeffentliche-kunden/investieren-ausgleichen/sachsen-anhalt-stark-iii.html) mittel- bis langfristig fortführen und deren qualitative Aus- und Bewertung fortentwickeln. Für zukünftig an Aktualität gewinnende Themen Sachsen-Anhalts plant die IB das Land im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft das Land mit wissenschaftlichen Studien und Gutachten zu unterstützen. Im besonderen Fokus steht dabei:
— die begleitende Evaluierung des Fördergeschäftes außerhalb der EU-Strukturfonds,
— die Weiterentwicklung der Beratungs-, Finanzierungs- und Förderprodukte durch gezielte Analysen und Bewertungen,
— die Begleitung und Weiterentwicklung der Kommunikations- und Dialogprozesse zu Zukunftsthemen des Landes sowie
— die Begleitung der Konsolidierungspartnerschaft des Landes mit den Kommunen.
Bisher erfolgte die Beauftragung wissenschaftlicher Institute projektbezogen bzw. wurde jährlich durch die IB neu vergeben.
Das Ziel der Ausschreibung besteht darin, die wissenschaftliche Begleitung zu verschiedenen Themen bzw. Projekten zu bündeln und noch stärker zu verknüpfen und mit einer wissenschaftlichen Institution über die Dauer der nächsten EU-Förderperiode von 2014-2020 eine vertragliche Grundlage für eine stabile Zusammenarbeit zu schaffen.
B. Methodische und formale Anforderungen:
Für die bestehenden und fortzuführenden Projekte sind jeweils die bereits vorhandenen Untersuchungsdesigns fortzuführen und ggf. zu modifizieren. Dabei sollten bekannte und bewährte Analysemethoden und -techniken unter Berücksichtigung der vorliegenden Informationen Anwendung finden. Bei Veränderungen bzw. Neugestaltung von Projekten sind die angewandten Methoden und Techniken kurz zu erläutern. Alle benannten Projekte, einschließlich der noch inhaltlich zu definierenden Projekte, sollen in einem Gesamtzusammenhang betrachtet und bewertet werden. Daten und Erkenntnisse sind in den unterschiedlichen Projekten in einen Bezug zu einander zu setzen. Die Be- und Auswertungen sollen in einem populärwissenschaftlichen Stil erfolgen, der es auch Lesern ohne wissenschaftlichen Hintergrund ermöglicht, die Zusammenhänge zu verstehen und die Ergebnisse praxisorientiert umzusetzen.
Die IB wird ggf. im Benehmen mit den Ressorts der Landesregierung zur Umsetzung der einzelnen Projekte bei Bedarf Daten zur Verfügung stellen. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt stellt auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung mit der IB bestimmte Daten entsprechend kostenneutral zur Verfügung. Dies trifft auf einen großen Teil der erforderlichen Daten zu. Der darüber hinaus gehende Datenbedarf ist durch den Auftragnehmer eigenverantwortlich mit dem Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt zu regeln/vereinbaren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2013-12-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|