Zukünftige Bereitstellung von Blindleistung und anderen Maßnahmen für die Netzsicherheit
Im Rahmen des Auftrags soll eine Einschätzung darüber vorgenommen werden, welche neuen Herausforderungen für den sicheren Netzbetrieb durch den prognostizierten Ausbau der erneuerbaren Energien und durch den gleichzeitigen Rückbau der konventionellen Kraftwerke entstehen. Es soll betrachtet werden wie diesen Herausforderungen zu begegnen ist. Ein Schwerpunkt ist auf die Bereitstellung von Blindleistung zu legen, wobei zu unterscheiden ist zwischen den Anforderungen in Verteilnetzen und den Anforderungen im Übertragungsnetz.
Es ist herauszuarbeiten, ob die Potentiale der vorhandenen Technologien schon heute kosteneffizient genutzt werden, und wie ihre kosteneffiziente Nutzung unter den sich verändernden Rahmenbedingungen der Zukunft sichergestellt werden kann. Insbesondere ist zu untersuchen, ob sich mehr Kosteneffizienz durch eine transparentere und mehr marktgestützte Beschaffung von Blindleistung erzielen lassen könnte, und welche Anreize zu setzen wären, um die zur Bereitstellung von Blindleistung notwendige Mindesterzeugung konventioneller Kraftwerke zu reduzieren.
Im Rahmen des Dienstleistungsauftrags sind 5 Arbeitspakete zu bearbeiten:
— Blindleistung im Übertragungsnetz,
— Blindleistung im Verteilnetz,
— Neue Herausforderungen für die Netzsicherheit,
— Ad hoc-Beratung und kurzfristige Stellungnahmen,
— Workshops und Besprechungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2013-11-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2013-11-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-03-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|