003/755 877 – IBP/IAO Stuttgart – SPiN-Bau – 40 Fachplanung HLS
Die Fraunhofer-Gesellschaft plant für die Institute IBP und IAO die Errichtung eines Forschungs- und Laborgebäudes auf dem Gelände des Institutszentrum Stuttgart (IZS). Das Bauvorhaben „Stuttgarter Plattform für innovatives und nachhaltiges Bauen“ – SPiN-Bau – wird als reines Laborgebäude mit Büroauswertplätzen als Anbau auf der Südseite des bestehenden IBP-Technikums konzipiert. Weiterhin ist geplant die Druckerei des Instituts IRB, die Poststelle der Liegenschaft und den Wirtschaftshof als Infrastruktureinrichtung des Campus in das Gebäude zu integrieren. Die Hauptnutzfläche beträgt 2 678 m². Ein Teil des bestehenden IBP Technikums muss hierzu umgebaut oder überbaut werden (550 m² HNF).
Die Institute verfolgen das strategische Ziel einer Schwerpunktsetzung im Forschungsfeld „Leistungsfähige und -fördernde Arbeitssysteme in nachhaltigen Gebäuden“. Der geplante SPiN-Bau ist dabei selbst Gegenstand der Forschung und fungiert als laborexperimentelle Klammer (Gebäude im Sinne einer Geräteinvestition) und Forschungsbasis gleichermaßen. Für die Fraunhofer-Gesellschaft selbstverständlich sind höchste Ansprüche an ein innovatives und nachhaltiges Energiekonzept.
Die Maßnahme ist Bestandteil der „Baden-Württemberg-Liste“ aus dem Jahr 2009, die in mehrere Bauphasen strukturiert wurde. Mit der Realisierung des SPiN-Baus beginnt die letzte Phase der Umsetzung. Gesamtkosten Bau KG 200-700 ohne Erstausstattung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-17
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-08-20
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|