00610_VOF_QOPT_ELT; Sanierung technische Infrastruktur (STI II); Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, Leistung für die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung (ELT)
Gegenstand des zu vergebenden Auftrages sind Leistungen nach § 53 ff HOAI für die Bauvorhaben „Sanierung technische Infrastruktur (STI II)“ am MPI für Quantenoptik in Garching.
Mit dem gesuchten Auftragnehmer wird zunächst ein Vertrag über die Leistungsphasen 2-4 geschlossen; dieser Vertrag beinhaltet die Option des Auftraggebers nach seiner Entscheidung, dem Auftragnehmer für die Leistungsphasen 2-4, stufenweise die Leistungsphasen 5-8 zu übertragen.
Beim MPI für Quantenoptik handelt es sich um ein physikalisches Institut (ca. 10.000 qm HNF) mit einer großen Anzahl von Laserlaboren höchster Temperaturgenauigkeit und einigen chemischen Präparationslaboren. Zudem sind im Gebäude die notwendigen Büro- und Besprechungsräume der wissenschaftlichen Mitarbeiter und der Verwaltung untergebracht. Mit Neubau des Werkstattgebäudes wurde 2011 und 2012 auch die Kälteerzeugung des Instituts erneuert. Eine Sanierung der Heizungsübergabestation erfolgte im Jahr 2013.
Im Zuge der geplanten Maßnahme sollen die Mittel- und Niederspannungshauptverteilungen, die Trafos und Teile der Gebäudeverteiler erneuert werden. Zudem ist geplant, Teile der Allgemein- und Sicherheitsbeleuchtung sowie der Fernmeldeanlagen einschließlich Brandmeldeanlagen zu sanieren. Aufzugsanlagen werden hinsichtlich ihrer Steuerungen überarbeitet. Die Maßnahmen müssen bei laufendem Betrieb und weitestgehend ohne Störung der wissenschaftlichen Arbeiten durchgeführt werden. Dies erfordert neben einer exakten Planung des Werkes und der Abläufe auch eine optimierte Objektüberwachung.
Die Honorierung erfolgt nach der HOAI 2013. Die Planung hat entsprechend der gültigen deutschen Regeln und dem Stand der Technik zu erfolgen. Die Planung muss auch wirtschaftliche und energiewirtschaftliche Gesichtspunkte einbeziehen. Die Leistungen umfassen die Anlagengruppen 4, 5 und 6 gemäß der HOAI § 53.
Der voraussichtliche Planungsbeginn ist für Mai 2014 und die Baudurchführung ist für Mitte 2015 bis Ende 2016 vorgesehen.
Die Bewerber erklären mit Abgabe eines Teilnahmeantrages, dass sie in der Lage sind, die Leistungen innerhalb des v.g. Zeitraumes zu erbringen und insbesondere, dass sie über die hierfür notwendigen fachlichen, personellen, sachlichen und zeitlichen Mittel verfügen.
Die voraussichtlichen anrechenbaren ELT-Kosten (netto) liegen bei ca. 1,8 Mio. EUR.
Die besonderen Anforderungen an die Leistungserbringung können es erforderlich machen, häufig und kurzfristig auf Anforderung des Auftraggebers zu Abstimmungsgesprächen vor Ort zur Verfügung zu stehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-20
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-06-10
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|