1. Bauabschnitt der Instandsetzung der Sportfreianlagen "Stadion der Freundschaft" in Görlitz (Naturrasen-Großspielfeld mit Leichtathletikanlagen Kampfbahn Typ B einschließlich Neubau von Zuschaueranlagen für 2.500 Personen)

Stadtverwaltung Görlitz, Dezernat I., Hauptverwaltung, SG Vergabewesen

Die Stadt Görlitz verfügt seit 1962 mit dem Sportkomplex "Stadion der Freundschaft" über ein leistungsfähiges Sportareal, das über viele Jahre auch für Großwettkämpfe intensiv genutzt wurde. Der Sportkomplex besteht aus dem Stadion (Naturrasengroßspielfeld und Leichtathletikanlagen Kampfbahn Typ B), 2 Trainingsplätzen (einmal Tennenbelag und einmal Naturrasen), einem 1998 neu erbauten eingeschossigen Funktionsgebäude sowie mehreren kleinen Nebengebäuden. In dem Sportkomplex wurden im Wesentlichen nur Instandhaltungsmaßnahmen getätigt, was dazu führte, dass die Sportanlage heute nicht das aktuelle bauliche Niveau aufweist. Die Stadt Görlitz beabsichtigt den Sportkomplex in Teilbauabschnitten zu sanieren. Im Jahre 2009 wurde dazu im Rahmen einer Vorplanung ein mit der Stadtverwaltung und den Nutzern abgestimmtes Aufgaben- und Nutzungsportfolio planerisch umgesetzt und eine Konzeption zur Entwicklung dieser Sportanlage erarbeitet. Diese Vorplanung ist Grundlage weiterer Maßnahmen. Die gesamte Baumaßnahme gliedert sich in mehrere Teilobjekte. Gegenstand dieses VOF-Verfahrens sind die Leistungen des Teilobjektes 1 (TO 1) als 1. Bauabschnitt. Dieser umfasst folgenden Leistungsumfang: Instandsetzung der Leichtathletikanlagen Kampfbahn als Typ B einschließlich Naturrasengroßspielfeld, Neubau der Zuschaueranlagen/Tribüne ohne Überdachung (für 500 Sitzplätze und 2000 Stehplätze), Unterflurberegnungsanlage, Stadionbeleuchtung (Flutlichtanlage) einschließlich weiterer elektrotechnischer Anlagen, Rampen, Treppen, Tribünen; Das Funktionsgebäude, die Trainingsplätze sowie die Verkehrsanlagen bleiben unberücksichtigt. Der Sportkomplex soll grundsätzlich den Bestimmungen für regionale Meisterschaften, bestimmten Länderkämpfen und regionalen Veranstaltungen entsprechen. Der Sportkomplex liegt in einer Trinkwasserschutzzone TWSZ III und grenzt an ein Vogelschutzgebiet sowie an das FFH-Gebiet "Neißegebiet". Die Gesamtbaukosten (Brutto) für das Teilobjekt 1 werden mit einer Budgetobergrenze in Höhe von 2 684 123,65 EUR veranschlagt. Das Bauvorhaben wird aus Fördermitteln der "Investiven Sportförderung" finanziert. Diese Finanzierung bedingt eine Umsetzung und Abrechnung der Baumaßnahme bis 2016. Die Zuwendungsbedingungen aus dem Förderbescheid sind umzusetzen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-18.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-18 Auftragsbekanntmachung