11005 E2 0013 Ernst- Moritz-Arndt-Kaserne Hagenow, Sieben Eichen 6, 19230 Hagenow, Neubau Unterkunftsgebäude- Planung Technische Ausrüstung

Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V), Zentrale Vergabestelle

Im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland plant der Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern (BBL M-V) den Neubau eines viergeschossigen Unterkunftsgebäudes für die Bundeswehr. Die Errichtung eines zusätzlichen Kellergeschosses ist nur bei betriebstechnisch bedingtem Bedarf vorgesehen.
Für den Neubau am Standort der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow wird das BNB -Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen in der Variante „Neubau Bürogebäude“ sinngemäß angewendet. Die gesamte Baumaßnahme wird durch einen bereits beauftragten BNB- Koordinator begleitet. Eine Zielvorgabe zur „sinngemäßen Anwendung BNB“ liegt vor. Diese ist die Grundlage der weiteren Planungen.
Die Flächennutzung/Bebauungsplan weist das Grundstück als Bauen im Bestand einer Bundeswehranlage aus. Zur Baufeldfreimachung ist der Abriss eines Bestandsgebäudes im Vorfeld notwendig, dieser ist nicht Gegenstand dieser Baumaßnahme. Es ist kein Provisorium erforderlich, die Interimsunterbringung erfolgt im Bestand der Liegenschaft. Der Neubau deckt einen Teil des gestiegenen Unterkunftsbedarfs und nachfolgend wird beabsichtigt die Unterkunftsgebäude der Moritz-Arndt-Kaserne in den neuen Unterbrinungsstandard umzugestalten und damit die Trennung zwischen Funktions- und Unterkunftsbereichen gemäß gebillgter Liegenschaftsplanung zu realisieren. Die Nutzung des Unterkunftsgebäudes ist langfristig.
Die Baumaßnahme wird innerhalb eines militärischen Sicherheitsbereiches durchgeführt. Es kommen deshalb keine Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer in Frage, die ihren Sitz in einem Land mit besonderem Sicherheitsrisiko haben. Gleiches gilt für Werkstoffe oder Materialien aus diesen Ländern.
Das Gebäude setzt sich aus folgenden Nutzungsbereichen zusammen; Unterkünften, Teeküchen, Putzmittelräumen, Kleidertrockenraum, Sammelsanitäranlage, Stiefelwaschraum, UvD-Raum und Haustechnikraum. Wesentliche Nutzflächen sind hier die 70 Standardunterkunftsräume mit einer Grundfläche von min. 13,5 m² und je zwei Unterkunftsräumen zugeordneter Nasszelle mit Waschtisch, Dusche und Sitzbecken. In den Unterkunftsräumen ist die Zugangsmöglichkeit zum Internet und zu TV zu gewährleisten. Die Ausstattung der Unterkünfte mit Steckdosen und Beleuchtung ist an den erweiterten Bedarf an die IT-Vernetzung anzupassen. Die Nebenräume wie Putzmittel-, Teeküchen- und Stiefelwaschraum sind nach den baufachlichen Richtlinien und Vorschriften der Bundeswehr mit entsprechenden sanitären Bedarfsgegenständen auszurüsten.
Im Rahmen der Bauplanung sind die erforderlichen Ver- und Entsorgungsräume für Strom, Wasser und Abwasser, Heizung, RLT und ggf. IT-Technik zu berücksichtigen.
Folgende Prämissen sind vorgegeben:
Bruttogeschossfläche: ca. 4 000 m²,
Anzahl der geplanten Wohneinheiten: 70 Stück,
Baukosten(brutto) KGR 200-700 ca. 7 000 000 EUR,
Fertigstellung 12/2017.
Leistungsbereiche:
Baukosten(brutto) KG 400: 1 500 000 EUR,
Aufteilung in Leistungsbereiche: Gas-, Wasser-, Abwassertechnik,
Wärmeversorgungsanlagen,
Raumlufttechnik,
Elektrotechnik,
FM- und Informationstechnik,
Gebäudeautomation.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-07-01.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-07-01 Auftragsbekanntmachung
2015-09-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge