14_014 RMS Rolloutmanagementsystem

EWE swb ISIS GmbH

EWE NETZ betreibt ein umfangreiches Strom- und Erdgasnetz im Weser-Ems-Elbe-Gebiet und flächendeckende Erdgasnetze in Brandenburg, Rügen und Nordvorpommern. In diesen Gebieten nimmt EWE NETZ die Marktrolle des verpflichtenden Messstellenbetreibers und Messdienstleisters war. Zudem werden auch verschiedene Produkte und Dienstleistungen im Bereich Messstellenbetrieb, Messung und Energiedatenmanagement anderen Energieversorgungsunternehmen angeboten. Auf Grundlage der zukünftigen gesetzlichen Vorgaben für einen Rollout von intelligenten Messsystemen und Zählern sind die bestehenden Geschäftsprozesse hinsichtlich der IT-Abbildung und Automatisierung grundlegend anzupassen und zu erweitern.
Mit Hilfe einer Rollout-Management Lösung, welche in Zukunft die Geschäftsprozesse für Messsysteme und intelligenten Zähler abbildet und unterstützt soll dieser Herausforderung begegnet werden. Aufgrund der zukünftigen Relevanz dieser Lösung aber auch der derzeit noch instabilen Gesetzeslage sucht der Auftraggeber für diese Aufgabe einen strategischen Partner, dessen Vision eine Standardlösung für die genannten Anforderungen ist. Gerne ist der Auftraggeber bereit sich fachlich im Rahmen seiner Möglichkeiten in die Weiterentwicklung einzubringen. Der Partner sollte dabei bereits große Teile des Funktionsumfangs umgesetzt für Kunden im Einsatz haben. Die strategische Produktplanung des Herstellers bezüglich der Lösung sollte auf die zukünftige Gesetzeslage und innovative Produkte ausgerichtet sein.
Fachlich liegt ein wesentlicher Fokus auf der Fähigkeit der Lösung, Abläufe zu automatisieren und manuelle Schritte so weit wie möglich zu vermeiden. Dazu benötigt das System eine interne, konfigurierbare workflowbasierte Auftragssteuerung, um die Abläufe zu definieren und automatisiert ausführen zu können. Dabei sollen neben den Aufträgen zur Installation der Messsystemtechnik auch Aufträge zu einem externen AMM bzw. MDM System automatisieret ausgesteuert werden können, um den Rollout als auch den Betrieb der Messsystem-Infrastruktur bestmöglich zu unterstützen.
Neben der Auftragssteuerung besteht der Bedarf eine Rollout-Planung systemisch zu unterstützen. Diese Planung gliedert sich in eine Grobplanung, die über Zeiträume von mehreren Jahren erstreckt bis hin zur Feinplanung welche letztendlich in der Auftragserzeugung münden soll. Da die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich einer Einbauverpflichtung noch nicht abschließend festgelegt sind, und zu den gesetzlich vorgeschrieben Vorgaben noch weitere externe wie auch interne Kriterien zu berücksichtigen sind, sollte die Planungskomponente möglichst flexibel und anpassbar sein.
EWE NETZ plant im Bereich der Messsystemtechnik eine deutliche Standardisierung vorzunehmen, sodass es möglich sein wird, mit einer eingesetzten Technik unterschiedlichste Anwendungsfälle abzudecken. Zu diesem Zwecke ist eine systemische Unterstützung für ein Messprodukt-Management nötig, bei dem Eigenschaften von Messaufgaben gebündelt werden können. Mit Hilfe dieser Messprodukte kann eine entsprechend unterstützende Messsystemtechnik ausgewählt werden und eine Auftragssteuerung automatisiert durchgeführt werden.
Um die o.g. Funktionalitäten zu unterstützen, wird eine technische Anlagenverwaltung benötigt, die sämtliche technische Informationen zur eingesetzten Messsystemtechnik vorhält und deren physischen Verbau bzw. Verschaltung abbildet. Dabei sind insbesondere die zukünftigen Anforderungen an Messsysteme und deren komplexe technische Abbildung zu berücksichtigen.
Zur Bewältigung der anstehenden Installation der Messsysteme und intelligenter Zähler in der Fläche strebt die EWE NETZ eine Unterstützung durch Dienstleister an. Die von der EWE NETZ vorgegebenen Prozesse sind von den Dienstleistern einzuhalten, um für die EWE NETZ und die Dienstleister eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Daher wird eine Lösung angestrebt, bei der die Dienstleister eine von EWE NETZ spezifizierte Referenzplattform des Partners zur Auftragssteuerung, Material- und Personaldisposition, Terminvereinbarung sowie ggf. mobilen Bearbeitung nutzen können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-06 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍