170 Wirk- und Testbetrieb Root-CA/Testbetrieb Sub-CA in der Smart Metering (SM)-PKI (VV-MsysV-TP4) (41910-2014)
Das Smart Meter Gateway (SM-GW) bildet die zentrale Kommunikationseinheit in der Infrastruktur eines intelligenten Messsystems. Das Gateway kommuniziert im Wide Area Network (WAN) mit autorisierten Marktteilnehmern, z. B. zur Übertragung von Verbrauchsdaten, und wird in der Technischen Richtlinie [3] des BSI spezifiziert.
Die Verbindung des SM-GW mit autorisierten Marktteilnehmern im WAN muss stets verschlüsselt und auf Basis gegenseitiger Authentisierung erfolgen. Dies wird über digitale Zertifikate realisiert, die innerhalb einer eigens hierfür konzipierten Public Key Infrastruktur ausgestellt werden, der „Smart Metering PKI, SM-PKI“die in BSI TR-03109-4 „Smart Metering PKI - Public Key Infrastruktur für Smart Meter Gateways“ [1] spezifiziert ist.
Den Vertrauensanker der PKI bildet die Wurzelzertifizierungsstelle, genannt Root. Als Root für die SM-PKI ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vorgesehen. Der Betrieb der Root soll an einen Dienstleister ausgelagert werden, der vom BSI beaufsichtigt wird. Entsprechend wird zwischen Root-Aufsicht und Root-Betrieb unterschieden.
Gegenstand dieser Beschaffung sind:
— Erstellung und Pflege der Certificate Policy zur SM-PKI.
— Aufbau, Betrieb und Pflege der Wurzelinstanz der Wirk- und der Referenz-SM-PKI.
— Aufbau, Betrieb und Pflege einer Test-Sub-CA.
— (Optional) Aufbau, Betrieb und Pflege einer Beta-PKI.
— Support gegenüber den Klienten.
Nähere Informationen erhalten Sie im Dokument Projektkurzbeschreibung über die E-Vergabe-Plattform.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-23.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-04-01
|
Ergänzende Angaben
|