2 Massenspektrometer mit HPLC: Los 1: Massenspektrometer für shotgun proteomics inkl. nano-HPLC, Los 2: Massenspektrometer targeted proteomics inkl. nano/(micro)-HPLC
Los 1: Massenspektrometer für Shotgun Proteomics mit nano HPLC.
Anforderung:
Hochauflösendes Benchtop Tandem-Hybrid ESI-Massenspektrometer zur Identifizierung und Quantifizierung von Peptiden und posttranslationalen Modifikationen und ein online 2D-nano HPLC-System, inkl. Zubehör, Computer, und Benutzersoftware.
In der Core Facility Proteomics werden eine Vielzahl unterschiedlichster Proben gemessen. Meist geringe Proteinmengen tryptischer Verdaue, mittlerer bis hoher Komplexität mit einem großen dynamischen Bereich der Peptidkonzentration (Plasma, Zelllysat, Sekretom, Phosphoproteom, Interaktom). Geschätzter Durchsatz 2 000-3 000 Proben pro Jahr, Messzeit 24/7, 50 Wochen im Jahr.
Für eine sinnvolle Label-freie Quantifizierung der Peptidpeaks benötigen wir eine sehr genaue m/z Bestimmung in den MS Spektren (Auflösung 100000) und eine Chromatographie im Nanoflussbereich mit hoher Reproduzierbarkeit der Retentionszeit in bis zu 50 Läufen pro Batch. Zur zusätzlichen Reduktion der Komplexität benötigen wir die Möglichkeit der 2-dimensionalen Chromatographie. Für die Qualitätskontrolle sollte eine UV Zelle im HPLC Gerät integriert oder integrierbar sein.
Die Teststellung soll innerhalb eines Monats nach Ausschreibungsstart in Abwesenheit der Wissenschaftler erfolgen. Ausgewählte Referenzproben werden von der Core Facility Proteomics gestellt und sollen nach genau vorgegebenen Kriterien gemessen werden (10 Wiederholungen, definierte Injektionsmengen von je 200 ng (on column), einem 3 h HPLC Gradienten und einer Hauptsäulenlänge von 25 cm, Verwendung einer Trapsäule). Die Messungen müssen detailliert protokolliert werden und die Rohdaten müssen den Wissenschaftlern zur Auswertung zur Verfügung gestellt werden.
Los 2: Massenspektrometer für Targeted Proteomics mit nano-/micro- HPLC.
Anforderung:
Hochauflösendes Benchtop Tandem-Hybrid ESI-Massenspektrometer zur targetierten Quantifizierung von Peptiden/Peptidfragmenten und posttranslationalen Modifikationen und ein online nano-/micro – HPLC-System, inkl. Zubehör, Computer, und Benutzersoftware.
In targetierten Ansatz werden meist geringe Proteinmengen tryptischer Verdaue, mittlerer bis hoher Komplexität mit einem großen dynamischen Bereich der Peptidkonzentration (Plasma, Zelllysat, Sekretom, Phosphoproteom, Interaktom) nach vordefinierten Proteinsignaturen gescreent. Dabei sollen bis zu 1 000 Fragment Ionen in einer Messung (maximal 90 Minuten) quantitativ erfasst werden können. Die Rohdaten müssen zwingend mit der Software Skyline ausgewertet werden können.
Um den Probendurchsatz in Großprojekten (> 500 Proben) erhöhen zu können, sollte die LC nicht nur im Nano sondern auch im Mikrofluss betrieben werden können, mit hoher Reproduzierbarkeit der Retentionszeit in bis zu 500 Läufen pro Projekt. Eine 2 dimensionale Trennmöglichkeit wäre wünschenswert.
Die Möglichkeit dieses Gerät zusätzlich im Shotgun oder auch im „data independent acquisition mode“ mit hohen Proteinidentifikationsraten zu betreiben wäre von großem Vorteil für die Core Facility.
Die Teststellung soll innerhalb eines Monats nach Ausschreibungsstart in Anwesenheit der Wissenschaftler erfolgen. Ausgewählte Referenzproben (depletiertes Plasma/Serum) werden von der Core Facility Proteomics gestellt und sollen nach genau vorgegebenen Kriterien gemessen werden (targetierte Messung von 500 Übergängen/Lauf, 10 Wiederholungen, definierte Injektionsmengen, einem 90 min HPLC Gradienten und einer Hauptsäulenlänge von 15 cm, Verwendung einer Trapsäule). Die Messungen müssen detailliert protokolliert werden und die Rohdaten müssen den Wissenschaftlern zur Auswertung zur Verfügung gestellt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-11-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-10-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-10-02
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-05-26
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|