300144110 – 14D0553 – Kurmainz-Kaserne Mainz – Neubau Karrierecenter mit Assessment-Center (AC) und Neubau eines Unterkunftsgebäudes mit angegliederter Sporthalle – Tragwerksplanung gem. Teil 4 Abschnitt 1 HOAI 2013
Tragwerksplanung gem. Teil 4 Abschnitt 1HOAI 2013, für den Neubau eines Bundeswehr-Karrierecenter mit Assessment-Center (AC), sowie dem Neubau eines Unterkunftsgebäude mit angegliedertem Sportraum für militärische und zivile Bewerber, auf dem Gelände der Kurmainz-Kaserne Mainz, Generaloberst-Beck-Straße 1F, in 55192 Mainz.
Die Kurmainz-Kaserne wird als Truppenunterkunft der Bundeswehr genutzt. Diese Nutzungsart ändert sich durch das Bauvorhaben nicht. Aufgrund der Stationierungsentscheidung steht die Maßnahme in unmittelbarem Zusammenhang zur grundsätzlichen Anpassung der Liegenschaft Kurmainz-Kaserne.
1. Karrierecenter:
Aufgabe des Karrierecenter (ehemals Kreiswehrersatzamt) ist die Gewinnung qualifizierter militärischer und ziviler Bewerber, die in einem prozessorientierten Ablauf auf ihre Eignung getestet werden.
Das Raumprogramm umfasst -neben büroartigen Nutzungen- Räumlichkeiten für ärztliche Untersuchungen mit angegliederten ärztlichen und psycho. Diensten (Musterung), Computer Assisted Testing (CAT) Prüfungsräume für militärische und zivile Auswahl, Einplanung und Einstellung.
.
Die Technische Gebäudeausstattung des Gebäudes bekommt eine komplette Neuinstallation. Zur Warmwasserverteilung wird ein entsprechend den Richtlinien und Normen dimensioniertes und abgeglichenes System aufgebaut. Für die Sanitärräume gilt die GMIF SanEinrSk der Bundeswehr. Das Gebäude wird an das bestehende Nahwärmenetz auf der Liegenschaft angeschlossen. Das Karrierecenter mit AC wird vollständig maschinell be- und entlüftet und in Teilen klimatisiert. Es wird eine zentrale Gebäudeautomation vorgesehen. Das Gebäude hat 2 Aufzugsanlagen, einen Personenaufzug, der barrierefrei einzuplanen ist und einen Lastenaufzug.
Die barrierefreien Toilettenanlagen sind entsprechend der geltenden Normen und Rechtsvorschriften und den Vorschriften der AMEV zu planen und auszuführen.
Bei der Planung, Ausschreibung und Bauausführung des Karrierecenters sind die Festlegungen der abgestimmten Zielvereinbarungstabelle des Leitfadens Nachhaltiges Bauen (BNB) zu beachten. Es wird jedoch voraussichtlich keine Zertifizierung angestrebt.
Der Raumbedarfsplan beinhaltet ca. 3 000 m² HNF 1-7 gem. DIN 277.
2. Unterkunftsgebäude mit angegliedertem Sportraum:
Ein ehemaliges, 3-geschossiges Kasernengebäude wird bis auf die Kellerdecke abgebrochen und neu aufgestockt. Das Raumprogramm umfasst 72 Einzelstuben mit Sanitärzellen, sowie Gemeinschafts- und Nebenräume.
Die Technische Gebäudeausstattung bekommt eine komplette Neuinstallation. Zur Warmwasserverteilung wird ein entsprechend den Richtlinien und Normen dimensioniertes und abgeglichenes System aufgebaut. Für die Sanitärräume gilt die GMIF SanEinrSk der Bundeswehr. Das Gebäude wird an das bestehende Nahwärmenetz auf der Liegenschaft angeschlossen. Das Unterkunftsgebäude mit angegliederter Sporthalle wird ebenfalls vollständig maschinell be- und entlüftet. Für das Gebäude wird eine zentrale Gebäudeautomation vorgesehen.
Nur das Erdgeschoss wird im Unterkunftsgebäude barrierefrei geplant und ausgeführt. Die barrierefreien Toilettenanlagen sind entsprechend der geltenden Normen und Rechtsvorschriften und den Vorschriften der AMEV zu planen und auszuführen.
Bei der Planung, Ausschreibung und Bauausführung des Unterkunftsgebäudes und dem angegeliederten Sportraum sind die Festlegungen der abgestimmten Zielvereinbarungstabelle des Leitfadens Nachhaltiges Bauen (BNB) zu beachten, es wird jedoch voraussichtlich keine Zertifizierung angestrebt.
Der Raumbedarfsplan für die Unterbringung beinhaltet ca. 1 360 m² HNF 1-7 gem. DIN 277.
Der Raumbedarfsplan für den Sport- und Konditionsraum mit Nebenräumen beinhaltet ca. 190 m² HNF 1-7 gem. DIN 277.
Gesamtkosten (KG 200-500 DIN 276) für das Karrierecenter und das Unterkunftsgebäude: ca. 15 000 000 EUR brutto.
Zeitraum für die Erstellung der EW-Bau- ist März bis Juli 2015.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-12-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2016-02-24
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|