A 45, Ersatzneubau der Talbrücke Sechshelden, Objekt- und Tragwerksplanung Leistungsphasen 2 und 3 HOAI
Im Zuge der Autobahn 45 wird es aufgrund des baulichen Zustandes und der erheblich gestiegenen Verkehrsbelastungen erforderlich, mehrere Talbrücken zwischen der Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen/Hessen bei Haiger und dem Gambacher Kreuz mit Ersatzneubauten zu versehen. Hierzu zählt auch die Talbrücke Sechshelden, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Ortslage von Sechshelden verläuft.
Das bestehende Bauwerk befindet sich bei Betriebskilometer 133,679 der BAB 45 zwischen der AS Dillenburg und der AS Haiger-Burbach und überführt die BAB 45 mit getrennten Überbauten und insgesamt 19 Feldern über die Dill, Gleisanlagen der DB und die B 277. Das Bauwerk hat eine große verkehrstechnische Bedeutung.
In der näheren Umgebung des geplanten Vorhabens bzw. in dessen Einwirkungsbereich befinden sich die FFH-Gebiete DE-5215-305 Krombachswiesen und Struth bei Sechshelden, DE-5215-306 Dill bis Herborn-Burg mit Zuflüssen und DE-5215-308 Wald und Grünland um Donsbach.
Weiterhin liegen Wasserschutzgebiete II und III sowie eine Brunnenanlage (Wasserschutzzone I) Tiefbrunnen Sechshelden im Planungsbereich.
Für die neue Brücke wurde eine Vorplanung erstellt, im Rahmen einer Variantenuntersuchung wurde eine Spannbetonhohlkastenbrücke (getrennte Überbauten), gevouteter Überbau im Dillfeld, für die weitere Bearbeitung ausgewählt.
Der Neubau der Brücke wird in enger Verknüpfung mit dem Rückbau der bestehenden Brücke erfolgen. Für den Rückbau der Brücke wurde eine Abbruchplanung erstellt, welche vorsieht, dass zunächst der Südüberbau von WL Gießen (GI) in Richtung WL Dortmund (DO) auf einem zu errichtenden Traggerüst abgebrochen wird. In dieser Phase wird der gesamte Verkehr in einer 4+0 VF auf dem nördlichen Überbau gelenkt.
Nach Abbruch der Unterbauten, beginnend vom WL GI Richtung WL DO, kann der Neubau der Brücke parallel zum fortlaufenden Abbruch der Bestandsbrücke erfolgen.
Das Bauwerk ist gem. DIN EN 1990 -1997 sowie den nationalen Anhängen zu berechnen und zu bemessen.
Der Ersatzneubau der Talbrücke Sechshelden wird in einer der nachfolgend genannten Varianten erfolgen:
— Ersatzneubau der TB Sechshelden am gleichen Standort (ohne lagemäßige Veränderung);
— Ersatzneubau der TB Sechshelden mit verlegter Trasse und einem Tunnelbauwerk.
In jedem Fall ist nur die Planung für eine der beiden Varianten vom Auftragnehmer zu erbringen. Die Entscheidung welche Variante zur Ausführung kommt legt der Auftraggeber vor der Angebotsaufforderung fest.
Die neu zu errichtende Brücke wird je nach Variantenentscheidung eine Länge von ca. 700 m oder eine Länge von ca. 1000 m aufweisen. Die neue Brückenbreite beträgt 36,10 m zwischen den Geländerm. Auf der Brücke werden 5 m hohe Lärmschutzwände außen und innen installiert.
Die Spannbetonbrücke ist in Mischbauweise vorgesehen.
Die im Einzelnen zu erbringenden Ingenieurleistungen sind unter Punkt II.2.1) näher aufgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-01-27
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-02-05
|
Ergänzende Angaben
|
2014-06-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|