A0001/14 - Schulstandort Dresden-Pieschen: Neubau 145. Oberschule und Gymnasium; Dresden-Pieschen
Auftragsgegenstand ist der Neubau des Schulstandortes Dresden-Pieschen, bestehend aus der fünfzügigen 145. Oberschule und des fünfzügigen Gymnasiums Dresden-Pieschen sowie zugehörigen Sporthallen und Sport- bzw. Pausenfreiflächen auf einem ca. 60.000 m² großen, ehemaligen Bahngelände an der Ecke Gehestraße/Erfurter Straße in 01127 Dresden. Der Schulkomplex umfasst eine Programmfläche von ca. 5.300 m² für die Oberschule und ca. 7.000 m² für das Gymnasium. Weiterhin sind eine Dreifeldsporthalle für die Oberschule und eine Vierfeldsporthalle für das Gymnasium mit den dazu gehörenden Sport- und Pausenfreiflächen vorzusehen. Flächenmäßig ebenfalls auf dem Gelände zu berücksichtigen ist die spätere Unterbringung einer Kindertagesstätte mit einer Grundstücksfläche von 2.800 m² bis 3.300 m² (beinhaltet Gebäudegrundfläche, Freispielfläche, Wirtschaftsflächen und Abstandsflächen) und einer Gebäudegrundfläche von 650 m² bis 750 m² (2-geschossiger Baukörper). Die Freispielfläche der Kita soll mindestens 1.500 m² betragen. An der Grundstücksgrenze der Kita sollte tagsüber ein Schallpegel von maximal 50 dB (A) anliegen. Die Planung der Kindertagesstätte ist kein Bestandteil der weiteren Beauftragung dieses Verfahrens, sie ist allerdings flächen- und baukörpermäßig einzuordnen. Die Gebäude und Flächen des Kulturverein geh8 e.V., der sich bereits auf dem Standort befindet, bleiben bestehen und sind in der Planung zu berücksichtigen. Um den unterschiedlichen Ansprüchen aus städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler, ökologischer und ökonomischer Sicht gerecht zu werden, hat sich die Landeshauptstadt Dresden entschieden, ein interdisziplinäres VOF-Verfahren mit integriertem Wettbewerb nach RPW 2013 mit 10 - 20 Teilnehmern durchzuführen. Erwartet wird ein städtebaulich und architektonisch anspruchsvoller Entwurf im Sinne des energie- und kosteneffizienten Bauens, der unter engen Terminvorgaben realisierbar ist. Dabei sollen interdisziplinär die Fachbereiche Objektplanung Gebäude, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung sowie Objektplanung Freianlagen bearbeitet und in einem Wettbewerbsentwurf präsentiert werden. Die veranschlagten Investitionskosten sind mit ca. 56,1 Mio. EUR brutto (der Kostengruppen 200 bis 700 gem. DIN 276) angegeben. Den Bruttoangaben liegt der derzeit gültige Mehrwertsteuersatz von 19 % zu Grunde. Der Beginn der Leistungen ist für November 2014 vorgesehen, Fertigstellungstermin des Schulkomplexes (Ende LPH 8) ist im Juli 2018. Voraussichtliches Leistungsende (Ende LPH 9) ist demnach im Juli 2022.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-19
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-04-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|