Abrufrahmenvertrag für die Prüfung der Eröffnungsbilanz 2015 und Jahresabschlussprüfungen 2015 ff. der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V
Die gemeinnützige Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (nachfolgend kurz: MPG) unterhält- über das gesamte Bundesgebiet verteilt, einige wenige Institute auch im Ausland - rd. 80 selbstständig verwaltete Forschungsinstitute/-einrichtungen, die meisten rechtlich unselbstständig; weitere Informationen auch unter:
www.mpg.de (Hinweis: Die rechtlich selbstständigen Max-Planck-Institute [MPI] sind vom Auftragsumfang nicht umfasst).
Gegenstand der Vergabe ist ein Abruf-Rahmenvertrag über die Prüfung der Eröffnungsbilanz zum 1.1.2015 und der folgenden Jahresabschlüsse 2015 bis 2018 der gemeinnützigen Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG). Die Leistungen betreffend die Jahresabschlüsse der Jahre 2016 bis 2018 stehen unter dem Vorbehalt der jeweiligen Bestellung durch die Hauptversammlung der MPG.
Gegenstand und Umfang der Prüfung bestimmen sich nach §§ 317 ff. HGB sowie nach § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) und den hierzu vom Bundesminister der Finanzen im Ministerialblatt vom 15.5.2001 veröffentlichten „Grundsätzen für die Prüfung von Unternehmen nach § 53 HGrG“ (Anlage zur VV Nr. 2 zu § 68 BHO) sowie des aktuellen Fragenkataloges hierzu nach IDW Prüfungsstandard (IDW PS 720). Als Grundlage für die Verwendungsnachweisprüfung der Zuwendungsempfänger ist darüber hinaus die zweckentsprechende und wirtschaftliche Verwendung der Zuwendungsmittel zu prüfen.
Im Rahmen der Jahresabschlussprüfungen soll der Prüfer für ad-hoc-Beratungen in prüfungsrelevanten Fragestellungen des Rechnungswesens und des internen Kontrollsystems im Sinne eines ganzheitlichen Beratungsansatzes zur Verfügung stehen.
Hieraus ergeben sich folgende Leistungen für die Prüfung der Eröffnungsbilanz zum 1.1.2015 und Folgejahresabschlüsse der
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.
1. Prüfungen:
1.1. freiwillige Prüfung gem. §§ 317 ff. HGB analog den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften
a) Eröffnungsbilanz zum 1.1.2015 gem. IDW PS 205 als gesonderte Prüfung der Eröffnungsbilanz
b) Jahresabschluss 2015 ff. einschließlich Lagebericht
1.2. Prüfung des Fragenkatalogs: „Feststellungen der Wirtschaftsprüfer zur zweckentsprechenden und wirtschaftlichen Verwendung der Zuwendungsmittel durch die
Max-Planck-Gesellschaft (MPG) im Rahmen der Jahresabschlussprüfung“ zu 1.1.b) (siehe Anlage 1 der abzufordernden Vergabeunterlagen vgl. Abschnitt VI.3 Ziff.1)
1.3. Prüfungen nach § 53 HGrG gem. IDW PS 720 ab 2015 zu 1.1.b)
2. Prüfungsbericht über die o.g. Prüfungen nach den Grundsätzen des IDW PS 450
3. ad-hoc-Beratungen in prüfungsrelevanten Fragestellungen des Rechnungswesens und des internen Kontrollsystems im Sinne eines ganzheitlichen Beratungsansatzes
Die Prüfungen zu 1.2 und 1.3 beschränken sich auf die Jahresabschlussprüfungen 2015 ff. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Das rechtlich unselbständige Max-Planck-Institut für Plasmaphysik der MPG e. V. (IPP) ist ein assoziiertes Mitglied der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. Es beauftragt selbständig für seinen Teilabschluss einen Wirtschaftsprüfer. Das Rechnungswesen und die Berichterstattung sind unabhängig vom Rechnungswesen der MPG e. V. und folgen den Vorgaben der Helmholtz-Gemeinschaft (siehe Anlage 2, Rahmeninformation, Kap. 3.7.3 der abzufordernden Vergabeunterlagen vgl. Abschnitt VI.3 Ziff.1). Von der Prüfung zu Punkt 1.2. und 1.3. sowie entsprechenden Berichtserstattung ist das IPP daher ausgenommen.
Die Prüfung der Jahresabschlüsse einschließlich der vorbereitenden Schlussbesprechung ist bis jeweils zum 30.4. des Folgejahres abzuschließen. Die Prüfung der Eröffnungsbilanz zum 1.1.2015 ist mit Vorlage des Prüfungsberichts zum 1.10.2015 abzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-02-06
|
Auftragsbekanntmachung
|
2014-07-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|