Abschluss einer Rahmenvereinbarung über Mobilfunkdienstleistungen
In 2011 wurden Rahmenvereinbarungen mit verschiedenen Providern über die Erbringung von Mobilfunkdienstleistungen mit einer Laufzeit von 4 Jahren abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarungen laufen im April 2015 aus. Die Leistung soll erneut vergeben werden, für die Stadt Münster werden ca. 1 000 Verträge und für die Stadt Hamm ca. 500 Mobilfunkverträge (Sprachtarife mit verschiedenen Tarifoptionen und Datentarife) ausgeschrieben.
Mobile Kommunikation ist ein Standard im Bereich der kommunalen Verwaltungen dem eine immer höhere Bedeutung zukommt. Die Nutzung von Mobilfunkendgeräten, Tablets, Netbooks usw. hat in den letzten Jahren einen wesentlichen Wandel erfahren und wird sich auch zukünftig dynamisch verändern. Hier ist insbesondere die Nutzung von Smartphones (u. a. BlackBerry) oder Tablets als mobile Informationssysteme zu erwähnen. Die technischen Möglichkeiten der Standard-Mobilfunkendgeräte und natürlich auch die Nutzung von spezialisierten Produkten (z. B. Vermessungsgeräte) erfordern in der Regel eine hohe Bandbreite für die Datennutzung und die ständige Verfügbarkeit des Providernetzes.
Im Rahmen des Vergabeverfahrens soll sichergestellt werden, dass ein Datennetz in geeigneter Qualität und Quantität zur Verfügung steht. Datenverbindungen müssen abhängig vom Nutzer in verschiedenen Geschwindigkeiten und Bandbreiten ausgewählt und zur Verfügung gestellt werden können. Hinsichtlich der technischen Anforderungen werden hohe Anforderungen in Bezug auf die Qualität und Quantität des anzubietenden Providernetzes definiert. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass insbesondere in den Verwaltungsgebäuden und/oder sonstigen öffentlichen Gebäuden (z. B. Schulen) der Stadt Münster und der Stadt Hamm, aufgrund der vorhandenen Gebäudeinfrastrukturen und/oder den sonstigen örtlichen Gegebenheiten, oft schlechte Empfangs- und Sendeleistungen vorliegen. Hier wird erwartet, dass im Rahmen des Angebotes durch geeignete technische Infrastrukturmaßnahmen oder über geeignete Frequenzen eine gute Empfangs- und Sendeleistung in den Gebäuden erreicht wird. Eine flächendeckende gute Versorgung auch in den Außenbereichen wird als Standard erwartet. Es wird erwartet, dass ein durchgängig ausgebautes (Stadtgebiet Münster/Hamm, Deutschlandweit) GSM und UMTS Netz zur Verfügung steht und die Qualität im Sprachbereich und bei der Datennutzung ebenso wie die Quantität hoch ist. Zudem wird erwartet, dass der Sendebereich LTE in den Stadtgebieten Münster und Hamm möglichst jetzt schon flächendeckend zur Verfügung steht und genutzt werden kann.
Die angebotenen Leistungen werden in einer eigenen und umfangreichen Teststellung geprüft und bewertet. Hinsichtlich der fachlichen Anforderung wird von dem Bewerber erwartet, dass er die Qualifikationen besitzt um eine Rahmenvereinbarung dieser Größe einwandfrei betreuen zu können. Entsprechende Referenzen über Projekte in einer vergleichbaren Größenordnung sind dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-07-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-06-10.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-06-10
|
Auftragsbekanntmachung
|