Abschluss eines Microsoft Enterprise Agreement Vertrages in Form eines Beitritts des Auftraggebers zum bestehenden Microsoft Enterprise Agreements mit der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres BMI (BMI-Rahmenvertrag), sowie der Abschluss eines indirekten Microsoft Enterprise Agreements mit dem Handelspartner -für die Anfangs- und Folgebestellungen von Microsoft Softwareprodukten und Microsoft Services zu den Konditionen des BMI-Rahmenvertrages, sowie zum Abruf von weiteren Serviceleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Software beim Auftraggeber

Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)

Die AKDB verfügt derzeit über einen Enterprise Agreement Beitrittsvertrag mit der Firma Microsoft, welcher 2011 abgeschlossen wurde und zum 31.5.2014 ausläuft.
Seitens der AKDB wird nun ein Anschlussvertrag gewünscht, zu welchem und ein Handelspartner benötigt wird, der den Enterprise Agreement Beitrittsvertrag nahtlos ab dem 1.6.2014 für weitere 3 Jahre ggf. mit weiterer Verlängerungsoption (1 x 2 Jahre) fortführt. Im Rahmen des Anschlussvertrages werden die Produkte, abgesehen von den jährlichen True-Ups, nur mit Software Assurance weitergeführt.
Die Vertragslaufzeit beträgt 36 Monate mit Verlängerungsoption, beginnend ab dem 1.6.2014
1. Leistungsgegenstand:
Der Leistungsgegenstand beinhaltet:
— Die Realisierung des Bezugs von Microsoft Softwareprodukten zu den Konditionen des BMI-Rahmenvertrages,
— Die Überlassung von Microsoft Softwareprodukten zu den Konditionen des BMI-Rahmenvertrages,
— Die Überlassung von zusätzlichen Microsoft Softwareprodukten zu den Konditionen des BMI-Rahmenvertrages während der Vertragslaufzeit (Im Rahmen von True-Ups),
— Die Erbringung von zusätzlichen Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Microsoft Softwareprodukten beim Auftraggeber.
Der Auftragnehmer hat eine lückenlose anschließende Lizensierung der beim Auftraggeber bereits vorhandenen Microsoft Softwareprodukte sicherzustellen.
Die Preise gelten für die Vertragslaufzeit als fest vereinbart.
2. Vertragsbeginn
Vertragsbeginn ist der 1.6.2014
3. Realisierung des Bezugs von Microsoft Softwareprodukten zu den Konditionen des BMI-Rahmenvertrages.
Der Auftragnehmer hat für den Auftraggeber die gesamte Abwicklung des Abschlusses des Microsoft Enterprise Agreements kostenfrei zu übernehmen und dafür Sorge zu tragen, dass die Leistungen während der Vertragslaufzeit in Anspruch genommen und, soweit zutreffend, fortgeführt werden können.
4. Microsoft Softwareprodukte:
Der Auftragnehmer hat die gesamte Abwicklung des Lizenzerwerbs von Microsoft Softwareprodukten für den Auftraggeber zu übernehmen. Der Auftragnehmer hat die Preise gemäß den Konditionen des BMI-Rahmenvertrages zu kalkulieren und anzubieten.
Die im Rahmen des Lizenzerwerbs von Microsoft Softwareprodukten erworbenen Software Assurance Benefits sind dem Auftraggeber kostenfrei bereitzustellen.
Der Auftragnehmer informiert, berät und unterstützt den Auftraggeber proaktiv, damit er unentgeltliche Mehrwertleistungen des Lizenzgebers vollständig in Anspruch nehmen kann. Der Auftragnehmer verzichtet ausdrücklich auf Koppelgeschäfte, d. h. die Inanspruchnahme kostenloser Leistungen des Lizenzgebers von der gleichzeitigen Beantragung kostenpflichtiger Leistungen abhängig zu machen.
Der Auftragnehmer trägt dafür Sorge, dass das von ihm angebotene Lizenzgeschäft zu einem ordnungsgemäßen Lizenzerwerb führt, aus Sicht des Lizenzgebers wie des Lizenznehmers.
5. Abnahmemengen:
Die Anfangsbestellmenge (=Mindestbestellmenge) von Microsoft Softwareprodukten:
— Office Professional Software Assurance only 258 Stück,
— Office Standard Software Assurance only 667 Stück,
— Windows Software Assurance only 925 Stück,
— Core CAL Software Assurance only 925 Stück,
— Project SA only 36 Stück,
— Visio Professional SA only 35 Stück,
— Visio Standard SA only 44 Stück,
— Visual Studio Premium with MSDN SA only 40 Stück,
— Exchange Server – Enterprise SA only 4 Stück,
— Exchange Server – Standard SA only 2 Stück,
— Exchange Server Enterprise CAL – Device CAL SA only 17 Stück,
— SQL Server Standard 2 Lic Core SA only 76 Stück,
— Windows Remote Desktop Services – User CAL SA onl 100 Stück,
— Windows Server - Standard SA only 5 Stück,
— Windows Server Datacenter – 2 Proc SA only 49 Stück.
Die Abnahmemenge von ZUSÄTZLICHEN Microsoft Softwareprodukten kann derzeit nicht prognostiziert werden.
6. Zusätzliche Serviceleistungen:
Der Auftragnehmer hat im Zusammenhang mit dem Einsatz von Microsoft Softwareprodukten folgende Dienstleistungen zu erbringen:
— Beratung des Auftraggebers,
— Hilfestellung zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Softwareprodukte.
Der Auftragnehmer hat mindestens eine der nachfolgend aufgeführten Microsoft-Qualifizierungen nachzuweisen:
— Gold Collaboration and Content,
— Gold Server Platform,
— Gold Software Asset Managmenet,
— Gold Management and Virtualization,
— Gold Volume Licensing,
— Gold Application Development.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-04-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-03-14.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-03-14 Auftragsbekanntmachung
Verwandte Suchen 🔍