Anbau und Sanierung Gisbert-Lieber-Haus Bad Camberg

LWV Hessen, Zentrale Vergabestelle

Der Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen) ist nach dem Hessischen Schulgesetz u. a. Träger von Schulen überregionaler Bedeutung mit dem Förderschwerpunkt Sehen und Hören zur Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern mit Seh- und Hörbehinderungen. Eine dieser Schulen ist die Freiherr-von-Schütz-Schule in Bad Camberg, eine Schule für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche, zu der auch das Gisbert-Lieber-Haus in Bad Camberg gehört. Genutzt wird das Gisbert-Lieber-Haus als Internat und für mehrere Bezugsgruppen. Das Gisbert-Lieber-Haus ist ein 3-geschossiger Altbau (Baujahr 1900) mit neuerem 1-geschossigen Anbau (Baujahr ca. 1930er Jahre), jeweils mit voller Unterkellerung.Mitte der 1980er Jahre wurde das Gebäude als Internat umgebaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Die pädagogisch notwendig gewordene Weiterentwicklung des Ganztagsschulkonzeptes der Freiherr-von-Schütz-Schule erforderte eine Überprüfung der Möglichkeiten zur räumlichen Umsetzung einer Machbarkeitsstudie. Weiterhin besteht Sanierungsbedarf des Gisbert-Lieber-Hauses für die Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft (z. B. hygenische Missstände bei der Mittagsversorgung, erforderliche Brandschutzmaßnahmen, Verbesserung der Raumakustik, energetische Sanierungsmaßnahmen, etc.) Eine hierüber aufgestellte Studie schloss im Jahr 2012 mit einem baufachlichen Bericht zur Entwicklungsplanung inkl. Kostenschätzung ab. Dieser besteht aus 2 Modulen, die bei Umsetzung der Maßnahme haushaltstechnisch konsequent zu unterteilen ist:
1) Anbau (Umsetzung des neuen Raumprogrammes, Anbau Speiseraum und außenliegende Fluchttreppe)
2) Sanierung (Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen: u. a. Brandschutzmaßnahmen, Umsetzung Arbeitsstättenverordnung, Energetische Sanierung, Feuchtigkeitssanierung, Schadstoffsanierung, Verbesserung Raumakustik, Renovierungsarbeiten)
Die Bauarbeiten sollen ab 2015 bis 2017 stattfinden. Die Projektleitung- sowie Steuerung wird durch das Baumanagement des LWV ausgeführt. Das Bauprojekt wird vom LWV selbst finanziert und erhält keine Fördermittel.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-10-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-09-16.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-09-16 Auftragsbekanntmachung