Anlage zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Kunststoffbauteilen aus flüssigen Materialien
Das HSG-IMAT plant die Beschaffung einer Anlage für die generative Fertigung von dreidimensionalen Kunststoffbauteilen aus flüssigen Materialien. Das dafür eingesetzte Verfahren kann ein laserbasiertes Verfahren wie Stereolithographie sein oder nach dem Lampen-Masken-Verfahren arbeiten, bei dem die Maske z. B. mit einem DLP-Projektor (Digital Light Processing) erstellt wird.
Die mit dem Verfahren hergestellten dreidimensionalen Kunststoffbauteile sollen z. B. als Spritzgusswerkzeugeinsätze eingesetzt oder durch das Bedrucken mit elektrisch leitfähigen oder sensitiven Materialien weiter funktionalisiert werden können.
Die zu beschaffenden Komponenten bestehen im Einzelnen aus:
— Einheit zur generativen Fertigung von dreidimensionalen Kunststoffbauteilen aus flüssigen Materialien bestehend aus:
– Laserquelle oder DLP-Projektor, Netzteil,
– PC, Bediensoftware,
– 3 wechselbare Behälter für das flüssige Baumaterial/Harz,
– Erstbefüllung mit einem nach DIN ISO 10993 biokompatiblen Baumaterial/Harz,
– Erstbefüllung mit einem hochtemperaturbeständigem Baumaterial/Harz (Wärmeformbeständigkeit HDT B nach Aushärtung von min. 225°C).
— Einheit zur automatischen Reinigung der 3D-Kunststoffbauteile nach der generativen Fertigung z. B. mit Isopropanol
— UV-Kammer zur Nachvernetzung der generativ gefertigten 3D-Kunststoffbauteile.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2015-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-11-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2014-11-21
|
Auftragsbekanntmachung
|
2015-02-02
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|