Archäologische Erschließung Freiham-Nord; 1. Realisierungsabschnitt, Untersuchungsabschnitt 2

Landeshauptstadt München, Direktorium-HA II/ Vergabestelle 1, Abt. 2

Im Westen der Landeshauptstadt München soll zwischen der bestehenden Neuaubinger Bebauung im Osten und der BAB A99 im Westen der neue Stadtteil Freiham entstehen.
Das Projekt „Freiham-Nord“ umfasst hierbei eine Gesamtfläche von etwa 85 ha nördlich der Bodenseestraße (Bundesstraße 2). Der erste Realisierungsabschnitt beinhaltet neben Flächen des Gemeinbedarfs auch Straßentrassen übergeordneter Bedeutung.
Das gesamte Areal ist weitestgehend unbebaut und unterliegt derzeit einer landwirtschaftlichen Nutzung.
Innerhalb des gesamten Projektgebietes sind Bodendenkmäler bekannt. Deshalb müssen bauvorgreifend archäologische Untersuchungen erfolgen. Die denkmalrechtliche Erlaubnis zur Durchführung von archäologischen Grabungen liegt mit dem Bescheid Az.: 8.15-2009-30379-6D
der Stadt München vom 09.12.2009 vor.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung (Archäologische Erschließung Freiham-Nord;
1. Realisierungsabschnitt, Untersuchungsabschnitt 2) sind zum einen die Straßentrassen. Hierzu zählt die sogenannte Hauptachse, eine Schul- und Sportstraße sowie Wohnstraßen. Die Flächen des Gemeinbedarfs umfassen die Grundschule „Quartierszentrum“, den Schul- und Sportcampus sowie drei freistehende Kindertagesstätten.
Das in Untersuchungsabschnitt 2 zur archäologischen Erschließung anstehende Areal ist in insgesamt drei Abschnitte (Lose) aufgeteilt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2014-02-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2014-01-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2014-01-10 Auftragsbekanntmachung
2014-05-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge